Skip to content

Clemens Busch | Mosel | Riesling Marienburg Spätlese VDP Grosse Lage | 2023 | 750ml | bio

25,00 
33,33 /l

Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)

Auf Lager

Artikelnummer: 9912014326 Kategorie:

Beschreibung

Produktbeschreibung für Clemens Busch Riesling Marienburg Spätlese VDP Grosse Lage 2023 (bio)

Information zum Wein

Der Gimmeldinger Biengarten zieht sich über steile Terrassen und schöne Hänge des Haardtgebirges zwischen Gimmeldingen und Königsbach am Waldrand entlang. Er ist durch eine leichte Mulde vor kalten Winden gut geschützt und wird so bis heute auch von Imkern genutzt. Der Boden des Biengartens ist von tertiärem Kalkmergel, der Terra fusca, geprägt und liegt auf dem gleichen Kalkriff wie die Königsbacher Weinberge Idig und Ölberg in der nördlichen Nachbarschaft. Die alten Reben tragen nur wenige, lockere Trauben.  

Information zum Ausbau

Die Lese der Trauben findet unter strenger Selektion ausschließlich vollreifer gesunder Beeren zum optimalen Zeitpunkt statt. Die Erträge liegen hier in der Regel bei nur 25-30 hl/ha, so dass die Trauben eine optimale Geschmacksfülle erreichen. Die schonend als ganze Trauben ins Kelterhaus transportierten Beeren werden zum Teil abgebeert. Ungefähr 30% bis 50% der Trauben bleiben unentrappt und kommen als Ganztrauben in die Gärung. Dies verleiht dem Wein ein kräutriges, feines Tannin. Während der Kaltmazeration von 5 Tagen bei 12°C wird durch tägliches vorsichtiges Überschwallen besonders Farbe aus den Beeren gelöst. Darauf folgt dann die Gärung über zwei Wochen auf der Maische, die in der Spitze bis zu 30°C erreicht. Dabei wird durch zweimal tägliches Überschwallen und Unterstoßen viel Geschmack aus den Beerenhäuten gelöst. Es folgt der Ausbau für 18 Monate im Barrique, meist 10% Neuholz, ansonsten gebrauchtes. Dann erfolgt die Verkostung und die Vermählung der Fässer. Der Wein liegt zur endgültigen Reifung dann meistens noch ca. 3 Monate im Edelstahl.  

Farbe

Gedämpftes Granatrot mit Aufhellungen zum Rand hin.  

Nase

Der 2020er Gimmeldinger Biengarten Spätburgunder VDP.Erste Lage zeigt sich dicht und von Frucht geprägt – betörende Noten von süßen Kirschen, Waldhimbeeren und eine florale Pracht, die an wilde Rosen und Veilchen erinnert, alles eingefasst in die aristokratische kalkige Prägung des Biengartens.  

Gaumen

Ein tiefgehender Genuss erwartet Sie mit dem 2020er Gimmeldinger Biengarten Spätburgunder VDP.Erste Lage. Die süße Beerenfrucht vereint sich mit kühler Note, belebender Säure und einer salzigen Spur. Dieser Wein ist druckvoll, präzise und bietet großartigen Trinkfluss. Er besticht nicht nur durch seine fantastische Frucht, sondern ist auch ein hervorragender Essensbegleiter.

Copyright Vinaturel 2025

Keywords: Clemens Busch Riesling Marienburg Spätlese VDP Grosse Lage 2023 bio Mosel Deutschland

Wine Advocate

Punkte: 92

Der Gimmeldinger Biengarten Spätburgunder Erste Lage 2020 bietet ein delikates und duftendes Bouquet von roten Kirschen, Kreide, einem Hauch von Jod und Röstnoten. Seidig, frisch und elegant am Gaumen, ist dieser Pinot mittel- bis vollmundig, rein, sehr frisch, hochfein und salzhaltig. Feine Tannine verschmelzen mit der Saftigkeit und dem knackigen Biss. Naturkorken. Verkostung im November 2022 auf dem Weingut.
Stephan Reinhardt

Internetseite des Weinguts: https://clemens-busch.de/

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,75 kg
Abmessungen 1,5 × 1 × 1 cm
Land

Deutschland

Region

Mosel

Adresse

Weingut Clemens Busch, Kirchstrasse 37, 56862 Pünderich / Germany

Farbe

Weiß

Typ

Still

Traubensorte/n

Riesling

Süße

Süß

Preis/Liter inkl. MwSt.

33.33

Bio-Zertifizierung

DE-ÖKO-039

Zertifikat biodynamisch

Respekt-Biodyn

Alkohol %

7.5

Parker Punkte

k.A.

Restsüße (g/l)

k.A.

Säuregehalt (g/l)

k.A.

Kalorien/125ml Glas (ca.)

125

Allergene

Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite

Vinous Punkte

95

Back To Top
0
    Ihr Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Rabattcode anwenden
      preloader