Valfaccenda | Piemont | bis-turna vino rosso | 2023 | 750ml
20,00 €
26,67 €/l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. Transportversicherung
Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)
Auf Lager
Weiter einkaufenBeschreibung
Produktbeschreibung für Valfaccenda bis-turna vino rosso 2023
Farbe
Violettrot mit purpurnen Aufhellungen zum Rand hin.
Nase
Der 2023er bis -turna vino rosso besitzt etwas Tiefes, Erdiges und Charmantes im Duft. Seine Frucht ist intensiv und erinnert an schwarze Kirschen, Brombeeren, schwarzes Pflaumenmus und Cassis. Ein Duft, der einen geradezu einlullt und mit süßer Fülle betört. Anklänge von edler, dunkler Schokolade werden von einer kühlen, steinigen und mineralischen Note aufgefangen. Dieser Wein besitzt durchaus etwas aristokratisches.
Gaumen
Ausladend, mit warmer Fülle und opulenter dunkler Frucht, einem Hauch Schwarztee und Graphit, finden wir ihn am Gaumen wieder. Auf der einen Seite packt er zu mit festem Tannin, lebendiger Säure und tiefem mineralischen Gripp und auf der anderen Seite besitzt er unglaublichen Charme, der von viel Frucht und Fruchtsüße bestimmt wird. Der lange Nachhall hinterlässt duftige, florale Noten. Ein wunderbar trinkiger Wein voller Saftigkeit und schöner Länge.
Copyright Vinaturel 2025
Keywords: Valfaccenda bis-turna vino rosso 2023 Piemont Italien
Wine Advocate
Punkte: 94+
2014 war „die teuerste Ernte aller Zeiten“ in der Geschichte von Zind-Humbrecht, „doppelt so viel wie der Durchschnitt“, so Oliver Humbrecht, der in den Grand-Cru-Weinbergen nur 26,5 Hektoliter pro Hektar und in der generischen AOC Alsace 42,5 Hektoliter pro Hektar einbrachte. Humbrechts intensiv goldfarbener 2014er Riesling Clos Saint-Urbain Rangen de Thann ist nach all den Jahren immer noch reduktiv und ungezähmt und erinnert an Wild sowie zerstoßene Vulkansteine (oder Asche), Salze, Kräuter und saftige Pfirsiche. Dies ist ein vollmundiger, intensiver und sehr mineralischer oder steiniger Rangen mit Fleisch und Spannung, aber auch einem langen, salzigen, fein tanninhaltigen und, wie manche sogar sagen würden, herben Abgang. Der 2014er Rangen Riesling zeigt keine Anzeichen der Kirschessigfliege, die Ende August und September viele rosafarbene Trauben mit Säurefäule befallen hatte, was zu schweren Auslesefällen in den Weinbergen führte. Dank des kühleren Augusts zeichnet sich der 2014er Rangen Riesling durch eine lebendige Säure aus, die Oliver Humbrecht als „eine wirklich unerwartete Überraschung in einem so frühreifen Jahrgang“ bezeichnet. Tatsächlich erreicht er mindestens das gleiche Niveau wie der 2013er oder 2010er. Der 2014er Rangen Riesling wurde im Februar 2016 mit 12,5 % Alkohol und 5,5 Gramm Restzucker pro Liter abgefüllt. Naturkorken. Verkostet im November 2023 in Wachenheim, Pfalz.
Stephan Reinhardt
Vinous
Punkte: 94
Hellgelb. Kühle Aromen von grünem Apfel, Litschi, Chlorophyll, Steinpulver und kandiertem Ingwer, untermalt von einem Hauch Orangenschale. Dicht und recht trocken, mit einer hervorragenden Präzision der Stein- und Gewürzaromen, ergänzt durch einen Hauch von saftigen tropischen Früchten. Klassischer Riesling mit langem Abgang und hervorragender Schärfe und Konzentration. Hergestellt aus etwa 50 Jahre alten Rebstöcken. – Ian D’Agata
Trinkfenster: 2020–2040
Bewertungsdatum: März 2017
Internetseite des Weingutse: http://www.valfaccenda.it/
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,75 kg |
---|---|
Abmessungen | 1,5 × 1 × 1 cm |
Land | Italien |
Adresse | Az. Agr. Valfaccenda, Loc. Valfaccenda Fraz. Madonna di Loreto, 12043 Canale CN Roero / Italy |
Traubensorte/n | Freisa |
Süße | trocken |
Typ | still |
Farbe | rot |
Alkohol % | 13.5 |
Restsüße (g/l) | k.A. |
Säuregehalt (g/l) | k.A. |
Kalorien/125ml Glas (ca.) | 110 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bio-Zertifizierung | keine |
Zertifikat biodynamisch | keine |
Parker Punkte | 94+ |
Vinous Punkte | 94 |