Skip to content

Tentenublo | Rioja | V.L.A.V. Vino Blanco | 2022 | 750ml | bio

15,00 
20,00 /l

Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)

Auf Lager

Weiter einkaufen
Artikelnummer: 9930006011 Kategorie:

Beschreibung

Produktbeschreibung für Tentenublo V.L.A.V. Vino Blanco 2022 (bio)

Informationen zum Wein

Der wahre Schatz der Rioja sind ihre Weißweine. Seit einigen Jahren erleben sie eine Renaissance – dank so charaktervoller und außergewöhnlicher Weine wie dem Tentenublo Blanco. Winzer Roberto Olivan keltert ihn aus den autochthonen Weißweinsorten Viura, Calagraño, Malvasia Riojana und Garnacha Blanca. Die Reben sind zwischen 45 und 65 Jahre alt und in Mischsätzen zu finden — einem Mix von Rebsorten innerhalb einer Lage, wie es in den älteren Weinbergen der baskischen Rioja Alavesa sehr üblich ist. Die Vergärung der Trauben und das 8-monatige Hefelager erfolgen in einer Kombination aus Holzfässern und Betontanks.

Farbe

Hellgold

Nase

Das Bukett bietet einen Strauß an frischen und getrockneten Kräutern. Die Nase ist anregend, aber nicht überbordend oder überschwänglich, sondern sehr gut balanciert und von einer steinigen Mineralität untermalt.

Gaumen

Am Gaumen entwickelt der Tentenublo Blanco 2022 viel mineralischen Gripp und zeigt eine beeindruckende Klarheit, Frische und Saftigkeit. Die dezent vorhandenen Tannine deuten auf ein wenig Schalenkontakt während der Gärung hin. Zur Komplexität trägt ferner die salzige Geschmacksnote im Abgang bei, die total animierend wirkt. Dieser Weißwein repräsentiert beispielhaft das neue Spanien, bei dem nicht die Fruchtigkeit, sondern Mineralität, Kräuterherbe und Salzigkeit im Vordergrund stehen. Zugleich ist er wunderbar trinkig und ein vielseitiger Speisebegleiter. Einfach großartig!

Copyright Vinaturel 2025

Keywords: Tentenublo V.L.A.V. Vino Blanco 2022 bio Rioja Spanien

Wine Advocate

Punkte: (96-98)

Da der Wein bei weit über 200 Grad Oechsle geerntet wurde, gab Humbrecht seinem (zum Zeitpunkt meiner Verkostung) noch gärenden Pinot Gris Clos Windsbuhl Selection de Grains Nobles Trie Speciale 2005 einen besonderen Namen. (Die Clos Jebsal SGNs von 1994 und 2002 trugen ebenfalls die Bezeichnung „Trie Speciale“.) Er geht davon aus, dass es noch mindestens ein weiteres Jahr dauern wird, bis er (gerade so) den gesetzlichen Weinstatus erreicht, sagt aber, dass er seit seiner Einführung stetig, wenn auch sehr langsam, gärte. Mega-Mostgewichte und hohe Botrytis sind nicht das Markenzeichen von Clos Windsbuhl, und die Bedingungen müssen genau richtig sein, sagt Humbrecht, um auch nur annähernd einen so intensiven Botrytisbefall zu erreichen. Dieser Wein präsentiert sowohl in der Nase als auch am Gaumen eine bemerkenswerte Darstellung klarer, intensiv konzentrierter und doch frischer Früchte – Pfirsich, Aprikose, Mandarine. Nur die schiere (tatsächlich fast gallertartige) Viskosität und das Apfel- und Quittengelee, Karamell und Honig, die sich allmählich seiner Flut anschließen – einer Flut, die eine phänomenale vielschichtige Tiefe aus frischen, getrockneten und gelierten Früchten hinterlässt – verraten seine enorme Reife und vollständige Botrytisierung. Eine unverschämt helle Zitrusnote maskiert, was mit Sicherheit mindestens 350 Gramm Restzucker betragen wird. Dies entspricht bereits mindestens 98 von 100 auf einer Unwahrscheinlichkeitsskala und dürfte in der Flasche nahezu zeitlos sein._x000D_ _x000D_ Olivier Humbrecht vergleicht seine 2004er mit 1992er. Dies waren die beiden ertragreichsten Jahrgänge der letzten Zeit, die wirklich trockene Weine mit ziemlich hohem Säuregehalt hervorbrachten. Obwohl er den Jahrgang 2004 als früher als 2005 bezeichnete, erntete Humbrecht bis Anfang November weiter und betonte, dies sei nur seinen strengen, biodynamischen Weinbaupraktiken und den daraus resultierenden, allgemein gesunden Trauben zu verdanken. Humbrecht betont auch, dass er keine Botrytis gesucht habe, da der Regen Edelfäule nahezu unmöglich machte. Doch manchmal scheint es tatsächlich so, als hätte die Botrytis ihn gesucht! Ein Preis für seine langwierige Ernte war ein erhöhter Alkoholgehalt, den einige Weine meiner Meinung nach nur schwer verkraften konnten; auch der Säuregehalt erreichte gelegentlich extreme Werte. Insgesamt habe ich an dieser Adresse noch nie eine so große Bandbreite an Qualität und so viele ungewöhnlich markante und manchmal geradezu undurchschaubare Weine verkostet wie die des Jahrgangs 2004. Das Jahr 2005, so Humbrecht, brachte reichlich Botrytis, insbesondere beim Pinot Gris, aber eine spätere Reife, wiederum mit beeindruckenden Säure- und Extraktwerten dank des kühlen, gut bewässerten Augusts. Fast alle Rieslingmoste wurden trocken vergoren. Humbrecht hält ihn für einen klassischen Jahrgang für (meist trocken schmeckenden) Gewürztraminer. Und trotz der Fäulnis, die sich über die Pinot-Gris-Weinberge legte, ermöglichten fünf kalte, nahezu wolkenlose Tage eine geduldige und sorgfältige Traubenauswahl. Ein Beleg für die Reife und den hohen Weinsäuregehalt dieser 2005er ist, dass zwar weit mehr als die Hälfte seiner Riesling- und Pinot-Gris-Chargen malolaktisch gereift sind, ein erfahrener Verkoster jedoch kaum feststellen kann, welche Sorte dies ist! „Hätten wir den schwierigen Oktober 2004 auch im Jahr 2005 gehabt“, sagt er, „wären die meisten 2004er besser als die 2005er.“ Doch wie sich herausstellte – der Oktober 2005 war nach 2001 der zweitwärmste im letzten Jahrzehnt – glaubt Humbrecht, dass sich diese beiden Sammlungen auf lange Sicht in ihrer Gesamtqualität als gleichwertig erweisen werden._x000D_ _x000D_ Importeur: The Sorting Table, Napa, CA; Tel. (415) 491-4724
David Schildknecht

Vinous

Punkte: 97-99

(ca. 500 g/l rs und 5 % Alkohol) Volles Orangengold. Kirsch-Mandel, Orangenlikör und exotische Gewürze in der Nase. Eine Laune der Natur, und doch schmeckt er irgendwie nach Pinot Gris, mit dominierenden Orangenöl- und Gewürznoten. Die unglaubliche Säure hebt ihn aus der Kategorie „schockierend intensiv“ und überwindet die Schmerzgrenze. Er bietet eine unmögliche Mischung aus Festigkeit und Süße einerseits und belebender Säure andererseits. Wie bewertet man ihn? – Stephen Tanzer
Trinkfenster:
Bewertungsdatum: November 2008

Internetseite des Weingutse: https://tentenublo.com/

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,75 kg
Abmessungen 1,5 × 1 × 1 cm
Land

Spanien

Adresse

Tentenublo Wines SLU, c/ Moral Alto 15, 01308 Vinaspre (Alava) / Spain

Traubensorte/n

Grenache, Viura, Malvasia

Süße

trocken

Typ

still

Farbe

weiß

Alkohol %

13.5

Restsüße (g/l)

k.A.

Säuregehalt (g/l)

k.A.

Kalorien/125ml Glas (ca.)

110

Allergene

Enthält Sulfite

Bio-Zertifizierung

ES-ECO-026-VAS

Zertifikat biodynamisch

keine

Parker Punkte

(96-98)

Vinous Punkte

97-99

Back To Top
0
    Ihr Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Rabattcode anwenden
      preloader