Sottimano | Piemont | Barbaresco Riserva DOCG | 2013 | 750ml
310,00 €
413,33 €/l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. Transportversicherung
Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)
Auf Lager
Weiter einkaufenBeschreibung
Produktbeschreibung für Sottimano Barbaresco Riserva DOCG 2013
Sebastian Bordthäuser: Die Faust im Samthandschuh schlägt bereits im Antrunk zu. Die volle Breitseite erlesener Tannine feinster Kalibrierung legen die Latte direkt hoch, ohne auch nur einen Deut nachzulassen. Unterfüttert mit satter, glockenklarer Frucht ist er maulfüllend, die Gerbstoffe fleischig und bissfest, man könnte stunden darauf kauen. Die würzig gerahmte Frucht erinnert an rohen Steinpilz, weißer Pfeffer gibt ihm Tiefe mit flirrende Ätherik und die formgebend reife Säure schnürt ihn in feinsten Zwirn bester Provenienz. All das pulsiert mit einer Nonchalance über den Gaumen, dass es eine reine Freude ist. Eine Riserva in bester James Bond-Manier oder: der Sean Connery Gedenk-Barbaresco. Der 2013 Barbaresco Riserva ist eine Cuvée aus den ältesten Parzellen südöstlicher Ausrichtung von den Lagen Cottà und Pajorè. Der Austrieb der bis zu 75 Jahre alten Reben lag 2013 rund zwei Wochen hinter dem üblichen Mittel, es folgten ein nasskalter April und Mai, bis die Reben zur Blüte etwas aufholten. Dennoch konnten die Reben über den Sommer den Rückstand nicht vollends ausgleichen, weshalb sie für die volle Reife bis in den Oktober hingen. Grüne Lese und die tägliche, gewissenhafte Arbeit im Weinberg waren zwingende Voraussetzung für bestes Lesematerial. Ab der zweiten Septemberhälfte zogen warme Tage mit kühlen Nächten sich bis zur Lese im Oktober und sorgten für perfekte Trauben eines klassischen Jahrgangs mit kraftvollen, komplex strukturierten Weinen von intensiver Farbe mit agilem Säurebogen für beste Aussichten die weitere Entwicklung auf der Flasche. Der 2013 Barbaresco Riserva lag 45 Tage auf der Maische und begann spontan zu gären, gefolgt von drei Monaten täglicher Pigeage. Er durchlief die malolaktische Gärung in großen Holzfässern aus französischer Eiche, bis er im Holzgebinden unterschiedlicher Größe und lediglich 25% Neuholzanteil (75% bis zu Viertbelegung) für 36 Monate reifte, bevor er ungeschönt und ungefiltert abgefüllt wurde.
Farbe
Dunkles Rubinrot mit granatroten Reflexen.
Nase
Der 2013 Barbaresco Riserva von Sottimano braucht Luft, eine entsprechende Karaffe und Geduld. Und dann: Ramba Zamba! Ambrosialer Nebbiolo-Nektar erste Kajüte. Die Nase birst quasi vor Lebensfreude: Pflaumen, Schwarzkirschen, Maulbeeren und getrocknete Feigen übernehmen die Fruchtangelegenheiten, die ätherische Abteilung kümmert sich derweil ums Geistige. Bergamotte, Vetiver und Sandelholz sowie weißer Pfeffer und florale Akzente hauen gehörig auf den Putz und verlangen unmißverständlich nach den großen, teuren Gläsern die man so ungern poliert. Genau hierfür hat man die nämlich.
Mund
Die Faust im Samthandschuh schlägt bereits im Antrunk zu. Die volle Breitseite erlesener Tannine feinster Kalibrierung legen die Latte direkt hoch, ohne auch nur einen Deut nachzulassen. Unterfüttert mit satter, glockenklarer Frucht ist er maulfüllend, die Gerbstoffe fleischig und bissfest, man könnte stunden darauf kauen. Die würzig gerahmte Frucht erinnert an rohen Steinpilz, weißer Pfeffer gibt ihm Tiefe mit flirrende Ätherik und die formgebend reife Säure schnürt ihn in feinsten Zwirn bester Provenienz. All das pulsiert mit einer Nonchalance über den Gaumen, dass es eine reine Freude ist. Eine Riserva in bester James Bond-Manier oder: der Sean Connery Gedenk-Barbaresco.
Copyright Vinaturel 2025
Keywords: Sottimano Barbaresco Riserva DOCG 2013 Piemont Italien
Wine Advocate
Punkte: 92
Andrea Sottimano ist mit den Ergebnissen des Jahrgangs 2023 sehr zufrieden. Der Dolcetto d’Alba Bric del Salto 2023 wird ausschließlich in Edelstahltanks ausgebaut und 35 Tage lang auf der Schale mazeriert. Er erhält ein helleres Aussehen, da Dolcetto bei längerer Maischestandzeit seine Farbe verliert. Das Verfahren verleiht ihm jedoch duftende Aromen von Waldbeeren, Rose und getrockneten Heidelbeeren. Die längere Maischestandzeit macht den Wein zudem integrativer. Tannine und Säure wirken harmonisch. Es ist ein eleganter Ausdruck, der eine besondere Finesse zeigt, insbesondere für die oft rustikale Dolcetto-Traube. „Ich möchte dieser Traube Würde verleihen“, sagt Andrea Sottimano. „Je klassischer man arbeitet, desto moderner wirken die Weine.“
Monica Larner
Vinous
Punkte: 92
Der Dolcetto d’Alba Bric del Salto 2023 besticht durch eine exotische Mischung aus Blaubeeren, Gewürzen, Graphit und Wild. Das Geschmacksprofil ist stark an den Dolcetto angelehnt, mit einer leichten Reduktion, aber die Struktur erinnert stark an Nebbiolo. Ein wahres Juwel. Er reifte drei Wochen auf der Maische und im Tank. – Antonio Galloni
Trinkzeitraum: 2024–2030
Testdatum: Oktober 2024
Internetseite des Weingutse: http://www.sottimano.it/
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,75 kg |
---|---|
Abmessungen | 1,5 × 1 × 1 cm |
Land | Italien |
Adresse | Az. Agr. Sottimano, Loc.Cotta 21, 12052 Neive / Italy |
Traubensorte/n | Nebbiolo |
Süße | trocken |
Typ | still |
Farbe | rot |
Alkohol % | 14.5 |
Restsüße (g/l) | k.A. |
Säuregehalt (g/l) | 5.9 |
Kalorien/125ml Glas (ca.) | 115 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bio-Zertifizierung | keine |
Zertifikat biodynamisch | keine |
Parker Punkte | 92 |
Vinous Punkte | 92 |