Skip to content

Fidora | Veneto | Tenuta Fraune, Valpolicella Classico Superiore DOC | 2015 | 750ml | bio

19,00 
25,33 /l

Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)

Auf Lager

Artikelnummer: 9951020036 Kategorie:

Beschreibung

Produktbeschreibung für Fidora Tenuta Fraune, Valpolicella Classico Superiore DOC 2015 (bio)

Info zum Wein

65 % Corvina, 25 % Corvinone, 10 % Rondinella auf Kalkstein gewachsen in 220-300 m auf den Hügeln von Illasi.

Farbe/Aussehen

Leuchtendes Rubinrot mit deutlichen mahagonifarbenen Aufhellungen zum Rand hin.

Nase

Der 2015er Tenuta Fraune Valpolicella Classico zeigt sich wunderschön gereift und duftet einnehmend und verführerisch nach Zwetschgen, Preiselbeeren, getrockneten Feigen und Rosinen. Unterlegt ist die mürbe Frucht von Zedernholznoten, Zimt, Holzrauch und Milchschokolade.

Gaumen

Im Geschmack wartet er mit feiner Fruchtsüße, sehr schön ausgereiftem Gerbstoff und belebender Säure auf. Ein Wein, der die Begleitung von Speisen mit fruchtigen, würzigen und pikanten Einflüssen sucht. Leicht gekühlt aus großen Gläsern genießen.

Copyright Vinaturel 2025

Keywords: Fidora Tenuta Fraune, Valpolicella Classico Superiore DOC 2015 bio Veneto Italien

Wine Advocate

Punkte: 94

Faszinierende Noten von grünem Tee, kandierter Limettenschale, Pfirsichkonfitüre, Passionsfrucht und Litschi steigen aus dem Glas des 2005er Gewürztraminer Clos Windsbuhl Vendange Tardive auf, fast so, als wäre er mit edelfaulem Sauvignon Blanc vermischt. Mit einer unheimlichen Kombination aus purer, honigsüßer Fülle und intensiver Würze mit lebendigem, saftigem, klarem Geschmack und Transparenz bis hin zu mineralischen Nuancen bietet dieser Wein schon jetzt eine erstaunliche Vorstellung am Gaumen und man kann mit Sicherheit voraussagen, dass er im Laufe des nächsten Vierteljahrhunderts an Komplexität gewinnen wird._x000D_ _x000D_ Olivier Humbrecht vergleicht seine 2004er mit 1992. Dies waren die beiden ertragreichsten Jahrgänge der letzten Zeit, die wirklich trockene Weine mit ziemlich hohem Säuregehalt hervorbrachten. Obwohl er den Jahrgang 2004 als früher als 2005 bezeichnete, erntete Humbrecht bis Anfang November weiter und betonte, dies sei nur seinen strengen, biodynamischen Weinbaupraktiken und den daraus resultierenden, allgemein gesunden Trauben zu verdanken. Humbrecht betont auch, dass er keine Botrytis gesucht habe, da der Regen Edelfäule nahezu unmöglich machte. Doch manchmal scheint es tatsächlich so, als hätte die Botrytis ihn gesucht! Ein Preis für seine langwierige Ernte war ein erhöhter Alkoholgehalt, den einige Weine meiner Meinung nach nur schwer verkraften konnten; auch der Säuregehalt erreichte gelegentlich extreme Werte. Insgesamt habe ich an dieser Adresse noch nie eine so große Bandbreite an Qualität und so viele ungewöhnlich markante und manchmal geradezu undurchschaubare Weine verkostet wie die des Jahrgangs 2004. Das Jahr 2005, so Humbrecht, brachte reichlich Botrytis, insbesondere beim Pinot Gris, aber eine spätere Reife, wiederum mit beeindruckenden Säure- und Extraktwerten dank des kühlen, gut bewässerten Augusts. Fast alle Rieslingmoste wurden trocken vergoren. Humbrecht hält ihn für einen klassischen Jahrgang für (meist trocken schmeckenden) Gewürztraminer. Und trotz der Fäulnis, die sich über die Pinot-Gris-Weinberge legte, ermöglichten fünf kalte, nahezu wolkenlose Tage eine geduldige und sorgfältige Traubenauswahl. Ein Beleg für die Reife und den hohen Weinsäuregehalt dieser 2005er ist, dass zwar weit mehr als die Hälfte seiner Riesling- und Pinot-Gris-Chargen malolaktisch gereift sind, ein erfahrener Verkoster jedoch kaum feststellen kann, welche Sorte dies ist! „Hätten wir den schwierigen Oktober 2004 auch im Jahr 2005 gehabt“, sagt er, „wären die meisten 2004er besser als die 2005er.“ Doch wie sich herausstellte – der Oktober 2005 war nach 2001 der zweitwärmste im letzten Jahrzehnt – glaubt Humbrecht, dass sich diese beiden Sammlungen auf lange Sicht in ihrer Gesamtqualität als gleichwertig erweisen werden._x000D_ _x000D_ Importeur: The Sorting Table, Napa, CA; Tel. (415) 491-4724
David Schildknecht

Vinous

Punkte: 95

Wunderbar reine, feine Aromen von Gewürzen und Honig. Kraftvoll süß, kernig und würzig, mit hochkonzentrierten Aromen, umrahmt von harmonisch reifer Säure. Großzügig und kraftvoll, mit langsam ansteigenden Aromen im Abgang, die den Gaumen vollständig umhüllen. So taktil er auch ist, er weist keine phenolische Härte auf. „Der Wein hat einen niedrigeren Alkoholgehalt, aber einen deutlich höheren Restzuckergehalt als die anderen Gewürztraminer VTs des Jahrgangs 2005“, bemerkte Humbrecht, der diese Traubenschalen als perfekt beschrieb. „Meine Philosophie bei der Weinbereitung ist wie beim Hummerkochen. Ich werfe nichts weg. Es ist notwendig, sanft und langsam zu pressen, um alle besten Elemente der Schalen zu extrahieren.“ Ich sollte erwähnen, dass meine Handschrift zu diesem Zeitpunkt meiner Marathonverkostung unleserlich wurde, und ich hatte noch die SGNs vor mir! – Stephen Tanzer
Trinkfenster:
Bewertungsdatum: Juli 2007

Internetseite des Weinguts: https://www.fidorawines.com/en/

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,75 kg
Abmessungen 1,5 × 1 × 1 cm
Land

Italien

Adresse

Az. Agr. Fidora, via Civran – Cona, Venezia / Italy

Traubensorte/n

Corvina, Corvinone, Rondinella

Süße

trocken

Typ

still

Farbe

rot

Alkohol %

13.5

Restsüße (g/l)

k.A.

Säuregehalt (g/l)

k.A.

Kalorien/125ml Glas (ca.)

110

Allergene

Enthält Sulfite

Bio-Zertifizierung

IT-BIO-006

Zertifikat biodynamisch

Demeter

Parker Punkte

94

Vinous Punkte

95

Back To Top
2
  • Produkt wurde hinzugefügt
Ihr Warenkorb
Nur noch 71,50  bis zum kostenlosen Versand!
    Versandkosten berechnen
    Wir sind stets um niedrigste Versandkosten bemüht.
    Rabattcode anwenden
    preloader