Skip to content

Huet | Loire | Le Mont Moelleux 1ère Trie | 2022 | 750ml | bio

69,50 
92,67 /l

Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)

Auf Lager

Artikelnummer: 9950401252 Kategorie:

Beschreibung

Produktbeschreibung für Huet Le Mont Moelleux 1ère Trie 2022 (bio)

Christoph Raffelt: Am Gaumen zeigt sich der 2018er Grolleau mal wieder als völlig eigenständiger Loire-Wein irgendwo zwischen Cabernet und Pinot, irgendwo zwischen Noblesse und Landleben. Die Frucht verbindet Walderdbeeren und Himbeeren mit Pflaumen und ein paar Kirschen, der Wein wirkt lebendig und frisch, gleichzeitig packt das noch feste Tannin kraftvoll zu. Dabei zeigt sich der Grolleau immer präzise und strukturiert, lang und komplex mit leichter Pfeffrigkeit im Finale. Der Wein verfügt über ein Alterungspotential von 15+ Jahren. Grolleau ist neben Pineau d’Aunis eine der schönsten Entdeckungen, die man im Loiretal machen kann.

Information zum Wein

Christoph Raffelt 7.12.20: Grolleau ist eine autochthone Loire-Rebsorte, die meist in restsüßem Rosé d’Anjou Verwendung findet. Reinsortig wurde die Sorte so gut wie nie ausgebaut, bevor Claude und Nelly, die Gründer der Domaine Clau de Nell, das machten und zeigten, dass daraus ein so urwüchsiger wie eleganter und alterungswürdiger Wein von großem Charakter entstehen kann. Die Rebstöcke dieses Grolleau sind rund 55 Jahre alt, es wurden aber in den letzten Jahren noch weitere gepflanzt. Sie stehen in lehmig schluffigem Boden auf Sandstein sowie in rotem Feuerstein auf Tuffeau (Kalkstein). Der Ertrag liegt bei gerade einmal 25 hl/ha. Die Trauben wurden von Hand in 12-Kilo-Kisten gelesen. Sie wurden entrappt und über 30 Tage hinweg mit nur seltenem Umpumpen vergoren. Der Ausbau erfolgte dann für 30 % des Weines über zwölf Monate auf der Feinhefe in burgundischen Pièces von fünf bis sieben Jahren, für weitere 70 % in großen Fudern. Die Cuvée reifte dann noch einmal für ein halbes Jahr im Edelstahl.

Farbe

Dichtes Purpur, violette Reflexe

Nase

Tief und dunkel mutet er an. der Grolleau von Clau de Nell zeigt Schwarzkirschen, Brombeere und Heidelbeeren. Viel Lakritz, dunkle Schokolade und warmes Leder. Deutlich prägen ihn Zimt, Wacholder, schwarzer Pfeffer und Eukalyptus. Im Hintergrund schwingt etwas holziges mit, das an Johannisbeerstrauchholz erinnert. Getrocknete Brombeerblätter und Grüntee runden ihn ab.

Gaumen

Typisch für einen Loire rouge fasziniert die geniale Kombination aus Saftigkeit, Tannin und Mineralität. Voll auf der Frucht sorgt er durch sein Wesen für Verlangen und Trinkfluss. Das Tannin zeigt sich zurückhaltend und angenehm. Wie in Seide gehüllt schmeichelt er dem Gaumen. Samtig und kühl zugleich kleidet er den Mundraum. Herrlich. Voller Eleganz und Tiefe. Die dunkle Beerenaromatik und seine vielfältige Würze kommen wunderbar durch. Die Säure ist wohl balanciert und gekonnt integriert. Im Abgang ist er klar und präzise.

Information zum Wein

Christoph Raffelt 7.12.20: Grolleau ist eine autochthone Loire-Rebsorte, die meist in restsüßem Rosé d’Anjou Verwendung findet. Reinsortig wurde die Sorte so gut wie nie ausgebaut, bevor Claude und Nelly, die Gründer der Domaine Clau de Nell, das machten und zeigten, dass daraus ein so urwüchsiger wie eleganter und alterungswürdiger Wein von großem Charakter entstehen kann. Die Rebstöcke dieses Grolleau sind rund 55 Jahre alt, es wurden aber in den letzten Jahren noch weitere gepflanzt. Sie stehen in lehmig schluffigem Boden auf Sandstein sowie in rotem Feuerstein auf Tuffeau (Kalkstein). Der Ertrag liegt bei gerade einmal 25 hl/ha. Die Trauben wurden von Hand in 12-Kilo-Kisten gelesen. Sie wurden entrappt und über 30 Tage hinweg mit nur seltenem Umpumpen vergoren. Der Ausbau erfolgte dann für 30 % des Weines über zwölf Monate auf der Feinhefe in burgundischen Pièces von fünf bis sieben Jahren, für weitere 70 % in großen Fudern. Die Cuvée reifte dann noch einmal für ein halbes Jahr im Edelstahl.

Farbe

Dichtes Purpur, violette Reflexe

Nase

Tief und dunkel mutet er an. der Grolleau von Clau de Nell zeigt Schwarzkirschen, Brombeere und Heidelbeeren. Viel Lakritz, dunkle Schokolade und warmes Leder. Deutlich prägen ihn Zimt, Wacholder, schwarzer Pfeffer und Eukalyptus. Im Hintergrund schwingt etwas holziges mit, das an Johannisbeerstrauchholz erinnert. Getrocknete Brombeerblätter und Grüntee runden ihn ab.

Gaumen

Typisch für einen Loire rouge fasziniert die geniale Kombination aus Saftigkeit, Tannin und Mineralität. Voll auf der Frucht sorgt er durch sein Wesen für Verlangen und Trinkfluss. Das Tannin zeigt sich zurückhaltend und angenehm. Wie in Seide gehüllt schmeichelt er dem Gaumen. Samtig und kühl zugleich kleidet er den Mundraum. Herrlich. Voller Eleganz und Tiefe. Die dunkle Beerenaromatik und seine vielfältige Würze kommen wunderbar durch. Die Säure ist wohl balanciert und gekonnt integriert. Im Abgang ist er klar und präzise.

Copyright Vinaturel 2025

Keywords: Huet Le Mont Moelleux 1ère Trie 2022 bio Loire Frankreich

Internetseite des Weinguts: https://www.domainehuet.com/

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,75 kg
Abmessungen 1,5 × 1 × 1 cm
Land

Frankreich

Region

Loire

Adresse

Domaine Huet, 11 rue de la Croix Buisée, 37210 Vouvray / France

Farbe

Weiß

Typ

Still

Traubensorte/n

Chenin Blanc

Süße

Süß

Preis/Liter inkl. MwSt.

92.67

Bio-Zertifizierung

FR-BIO-01

Zertifikat biodynamisch

Demeter

Alkohol %

11.5

Parker Punkte

k.A.

Restsüße (g/l)

k.A.

Säuregehalt (g/l)

k.A.

Kalorien/125ml Glas (ca.)

155

Allergene

Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite

Vinous Punkte

k.A.

Back To Top
0
    Ihr Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Rabattcode anwenden
      preloader