Zind-Humbrecht | Elsass | Pinot Gris Rotenberg | 2016 | 750ml
44,50 €
59,33 €/l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. Transportversicherung
Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)
Auf Lager
Weiter einkaufenBeschreibung
Produktbeschreibung für Zind-Humbrecht Pinot Gris Rotenberg 2016
Info zum Wein
Die Lage Rotenberg liegt in einer West-/Nordwestlage und versteckt sich hinter dem Grand Cru Hengst. Sie profitiert aber von einer wunderschönen Öffnung zum Munstertal und den Vogesen. Der spät reifende Weinberg ist meist mit den Pinot-Familiensorten bepflanzt. Der arme rote Olizozän-Kalkstein, reich an Eisen, reduziert natürlich die Vitalität der Reben und die Erträge sind in der Regel sehr niedrig. Dieser Weinberg war in der Vergangenheit dafür bekannt, harmonische, reichhaltige und süße Weine zu produzieren. Aufgrund der natürlichen Konzentration der Trauben entstanden in den letzten Jahren aber auch komplexe trockene Pinot Gris-Weine.
Info zum Ausbau
Überreife zu vermeiden gestaltetet sich im Jahr 2016 einfacher. Und es fiel leichter, die Fermentation mit wilden Hefen vollständig durchzuführen.
Farbe
Helles, gedecktes Goldgelb.
Nase
Der rauchige, malzige und kraftvolle Charakter des 2016er Pinot Gris Rotenberg macht sich bereits in der Nase bemerkbar. Neben Aromen von Roter Bete, Buchsbaum, Pfeffer und gerösteten Walnüssen dringt ein fein buttriger und vanilliger Duft aus dem Glas hervor. Nach etwas Belüftung sind es die feinen Weinbergpfirsich- und Akazienblüten-Noten, die wahrlich betören und in schönem Kontext zu seiner erdigen und malzigen Struktur stehen.
Gaumen
Fest, salzig und äußerst kraftvoll gestaltet sich der Auftakt auf der Zunge. Ausladend, druckvoll der Mittelbau, abgefedert durch eine feine Frucht und charmante Süße, die im Nachhall Wacholder und Lavendel aufblitzen lässt. Der lange Nachhall mutet kühl und erfrischend kräutrig an. So steht dieser Wein in einem ständigen Wechselspiel von unzähligen Eindrücken und man darf gespannt sein, wie er sich die nächsten Jahre entwickeln wird.
Copyright Vinaturel 2025
Keywords: Zind-Humbrecht Pinot Gris Rotenberg 2016 Elsass Frankreich
Wine Advocate
Punkte: 97
„Das erhöhte Risiko von Frühjahrsfrösten ist wahrscheinlich die schädlichste Folge der globalen Erwärmung im Weinbau“, resümierte Olivier Humbrecht den Jahrgang 2017, der in der Nacht vom 21. auf den 22. April kaum vom Frost betroffen war. „Eine stark vom Frost betroffene Rebe braucht auch lange, um sich von dem Schock zu erholen“, fügte er hinzu und wies darauf hin, dass „das Wachstum der ruhenden Knospen erst im Mai begann, wodurch die Reben nur über wenige Energiequellen verfügten.“ Hitze und Trockenheit im Sommer und eine relativ frühe Lese, die im Rangen Ende September abgeschlossen war, machten 2017 zu einem hervorragenden Jahrgang mit klarem und konzentriertem Charakter. Der sehr ertragsarme (19 Hektoliter pro Hektar), intensiv gelb gefärbte Riesling Clos Saint-Urbain Rangen de Thann 2017 eröffnet mit einem intensiven, aber reinen, bemerkenswert kühlen und konzentrierten Bouquet von reifen und würzigen gelben Früchten, vermischt mit floralen und kräuterigen Aromen, wobei die Feuersteinnoten in diesem Jahr dezent bleiben. Vollmundig und reichhaltig, aber dennoch trocken und elegant am Gaumen, ist dies ein klassischer Rangen-Riesling mit feiner, aber lebendiger Säure, angenehmen Tanninen und einem leicht trockenen, aber erfrischenden und gastronomischen, lebendig mineralischen Abgang. Der 2017er ist kein Wein, der bei Blindverkostungen glänzt, aber definitiv ein Riesling für Köche und Sommeliers, die wahrscheinlich gespannt sind, die perfekte Kombination zu finden, für die es, wie ich vermute, viele Möglichkeiten gibt. Der 2017er Rangen ist ein Klassiker und wahrscheinlich viel besser als bei der Ernte erwartet. Abgefüllt im Februar 2019 mit 13 % Alkohol und 4,2 Gramm Restzucker pro Liter, den wir überhaupt nicht als „Süße“ empfinden. Der Wein schmeckt knochentrocken und wird zu jedem passenden Gericht geliebt. Verkostet in der Pfalz während der Rangen-Vertikaltour im November 2023 und erneut zu Hause im März 2024.
Stephan Reinhardt
Internetseite des Weinguts: http://www.zindhumbrecht.fr/
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,75 kg |
---|---|
Abmessungen | 1,5 × 1 × 1 cm |
Land | Frankreich |
Adresse | Domaine Zind Humbrecht, 4 Route de Colmar, 68230 Turckheim / France |
Traubensorte/n | Pinot Gris/Grauburgunder |
Süße | trocken |
Typ | still |
Farbe | weiß |
Alkohol % | 12.5 |
Restsüße (g/l) | 6 |
Säuregehalt (g/l) | 5.0 |
Kalorien/125ml Glas (ca.) | 105 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bio-Zertifizierung | keine |
Zertifikat biodynamisch | keine |
Parker Punkte | 97 |
Vinous Punkte | k.A. |