Zind-Humbrecht | Elsass | Pinot Gris Rangen de Thann Clos-Saint-Urbain Grand Cru | 2017 | 1500ml
189,00 €
126,00 €/l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. Transportversicherung
Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)
Auf Lager
Weiter einkaufenBeschreibung
Produktbeschreibung für Zind-Humbrecht Pinot Gris Rangen de Thann Clos-Saint-Urbain Grand Cru 2017
Jahrgang
Der Jahrgang 2017 geht in die Geschichte dieses Weinguts ein. Für Olivier Humbrecht gehört er zu den drei besten Jahrgängen seit der Gründung des Weinguts im Jahre 1959. Allerdings haben diesmal Frost und Hagel die Erntemenge im Durchschnitt auf unter 20 hl/ha begrenzt. Nach einem frühen Austrieb haben zwei Kältewellen mit Minusgraden am 21. und 22. April auch solche Flächen dem Frost ausgesetzt, die eher geschützt liegen. Ein ungewöhnlich eiskalter Ostwind hat Reben in Weinbergen wie dem Herrenweg de Turckheim erfrieren lassen, die in den 60 Jahren, die Oliviers Vater miterlebt hat, nie erfroren sind. Ein Hagelschlag im Weinberg Brand blieb glücklicherweise ohne größere Folgen. Der Hochsommer war heiß, der August milder, und die Lese begann am 29. August mit Pinot Gris Roche Roulée, gefolgt von Terroirs wie Rotenberg, Heimbourg, Goldert … Ein kleiner Regen am 2. September beschleunigte die Reifung. Die Rieslinge wurden ab dem 11. September geerntet, und die Ernte wurde beendet mit Rangen, Hengst und Clos Jebsal am 26. September. Nur im Clos Jebsal gab es kleinere Anzeichen von Botrytis.
Weinberg
Der Pinot gris entwickelte sich 2017 außergewöhnlich gut, obwohl er erst spät geblüht hatte. Genutzt wurden die besonderen Eigenschaften der heißen und frühen Weinlese im Sommer, und der vulkanische Boden des Rangen verleiht dem Pinor gris ohnehin eine besondere Persönlichkeit. Rangen ist ein kompliziertes Terroir, das allerdings von der Biodynamik besonders profitiert. Der steile Hang und der mit vulkanischen Brocken und kantigen Steinen übersäte Boden erschweren zwar die manuelle Arbeit, insbesondere das Pflügen mit einer Winde, aber der Aufwand, der mit der Arbeit verbunden ist, kommt den Weinen zugute; denn im Laufe der Jahre haben die 54 Jahre alten Wurzeln den Trauben einen individuellen Charakter geschenkt.
Vergärung
Die letzten Jahrgänge dieser Rebsorte haben sehr trockene Weine hervorgebracht. Das war nicht nur eine stilistische Entscheidung, sondern auch das Ergebnis des Verhaltens des Terroirs in einem sich verändernden Klima. Die Trauben bleiben länger gesund, die physiologische Reife ist fortgeschritten, und deshalb ist die Ernte der Trauben vor der Überreife notwendig. Die Energie findet sich in der Gärung wieder: kräftig, schnell und bis zum Ende des Zuckers. Wie viele andere Weine derselben Rebsorte wurde auch der Rangen über 18 Monate lang im Fass auf der Vollhefe ausgebaut. Der Wein verfügt über 1,6 g/l Restzucker bei 3 g Säure und einem pH-Wert von 3,6. Der Ertrag lag bei 26 hl/ha.
Farbe
intensives Strohgelb
Nase
Dieser Pinot gris aus dem Rangen lässt vom ersten Moment an auf Größe schließen. Der Wein duftet kurz nach dem Öffnen intensiv nach Schießpulver. Nachdem der Rauch etwas verflogen ist, offenbaren sich Blüten, helle zitrische Noten und die Würze von Curry. Dann wird der Pinot gris steiniger, erdiger, und man hat das Gefühl, dass der Wein auch immer kraftvoller und von Minute zu Minute tiefer wird.
Mund
Am Gaumen zeigt sich dann tatsächlich die Größe dieses Rangen Pinot gris aus dem Jahr 2017. Was ist das für eine Macht, was für eine kühle, strenge Kraft, und weshalb ist dieser Wein trotzdem vom ersten Moment des Kostens an so verführerisch? Der Pinot gris ist mundfüllend, auskleidend saftig mit heller und zitrisch klarer Frucht. Dazu finden sich auch hier wieder rauchige, flintige Noten, die die Strenge des Weines unterstreichen. Gleichzeitig aber ist der Wein mit feiner Cremigkeit und einem seidigen Gerbstoff gesegnet. Die Frucht wird begleitet von steiniger Würze, von Salz, von Jod, von Wachs und Harz. Die Länge ist dabei überragend, die Spannung vergleichbar mit dem Riesling aus gleicher Lage und die Substanz ebenso. Pinot gris kann halt auch groß sein – auch wenn es zugegebenermaßen allzu selten der Fall ist.
Copyright Vinaturel 2025
Keywords: Zind-Humbrecht Pinot Gris Rangen de Thann Clos-Saint-Urbain Grand Cru 2017 Elsass Frankreich
Wine Advocate
Punkte: 94
Der Rotenberg Wintzenheim Auxerrois 2022 stammt von einem Westhang auf rötlichem Konglomeratkalk und bietet ein tiefes, reines, intensives und großzügiges, vollaromatisches sowie würziges, terroirbetontes und gleichmäßig jod- und feuersteinartiges Bukett, das auch Fenchelsamen, Kreuzkümmel und andere Gewürze sowie reife Aprikosen offenbart. Am Gaumen vollmundig, elegant und kraftvoll, ist dieser Auxerrois reichhaltig, aber knochentrocken und fest strukturiert von alten Reben, die 1992 und in den 1950er Jahren gepflanzt wurden. Der in einem 1.750-Liter-Fuder vergorene, noch leicht reduktive Wein weist eine bemerkenswerte Säure und eine feine Phenolstruktur auf. 13,5 % Alkoholgehalt. Naturkorken. Verkostung im April 2024 auf dem Weingut.
Stephan Reinhardt
Vinous
Punkte: 92
Der Auxerrois Rotenberg 2022 wächst auf einer nach Westen ausgerichteten Lage, die teilweise in den späten 1950er- und teilweise in den frühen 1990er-Jahren bepflanzt wurde. Die Reben bestehen aus Kalkstein mit verwittertem Sandstein und etwas Mergel. Normalerweise wurde der Wein in die Basis-Pinot-Blanc-Flasche gegeben, obwohl er separat vinifiziert wurde. Schließlich entschieden sich die Humbrechts jedoch, ihn separat abzufüllen. „Die Reife hat uns etwas überrascht, aber das liegt an den niedrigen Erträgen der alten Rebstöcke und ihrer alten Genetik“, bemerkt Humbrecht. Am Gaumen präsentiert sich eine beerenartige Saftigkeit von prallen weißen Johannisbeeren, saftigen gelben Stachelbeeren und frischen Pflaumen, begleitet von einem Hauch von Haselnuss aus der Eiche. Am Gaumen ist er reichhaltig, konzentriert, flüssig und wunderbar frisch und ausgewogen. Er weist eine außergewöhnliche Konzentration auf, mit einer sanften, pikanten Textur und Rundheit, die der Frische jedoch die richtige Länge entgegensetzt. (Knochentrocken) – Anne Krebiehl MW
Trinkzeitraum: 2024 – 2040
Überprüfungsdatum: April 2024
Internetseite des Weinguts: http://www.zindhumbrecht.fr/
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,5 kg |
---|---|
Abmessungen | 3 × 1 × 1 cm |
Land | Frankreich |
Adresse | Domaine Zind Humbrecht, 4 Route de Colmar, 68230 Turckheim / France |
Traubensorte/n | Pinot Gris/Grauburgunder |
Süße | süß |
Typ | still |
Farbe | weiß |
Alkohol % | 14.0 |
Restsüße (g/l) | 2 |
Säuregehalt (g/l) | 4.6 |
Kalorien/125ml Glas (ca.) | 110 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bio-Zertifizierung | keine |
Zertifikat biodynamisch | keine |
Parker Punkte | 94 |
Vinous Punkte | 92 |