Skip to content

Zind-Humbrecht | Elsass | Pinot Gris Clos Windsbuhl | 2017 | 1500ml | bio

129,00 
86,00 /l

Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)

Auf Lager

Weiter einkaufen
Artikelnummer: 9950302262 Kategorie:

Beschreibung

Produktbeschreibung für Zind-Humbrecht Pinot Gris Clos Windsbuhl 2017 (bio)

Information zum Wein

Jahrgang Der Jahrgang 2017 geht in die Geschichte dieses Weinguts ein. Für Olivier Humbrecht gehört er zu den drei besten Jahrgängen seit der Gründung des Weinguts im Jahre 1959. Allerdings haben diesmal Frost und Hagel die Erntemenge im Durchschnitt auf unter 20 hl/ha begrenzt. Nach einem frühen Austrieb haben zwei Kältewellen mit Minusgraden am 21. und 22. April auch solche Flächen dem Frost ausgesetzt, die eher geschützt liegen. Ein ungewöhnlich eiskalter Ostwind hat Reben in Weinbergen wie dem Herrenweg de Turckheim erfrieren lassen, die in den 60 Jahren, die Oliviers Vater miterlebt hat, nie erfroren sind. Ein Hagelschlag im Weinberg Brand blieb glücklicherweise ohne größere Folgen. Der Hochsommer war heiß, der August milder, und die Lese begann am 29. August mit Pinot Gris Roche Roulée, gefolgt von Terroirs wie Rotenberg, Heimbourg, Goldert … Ein kleiner Regen am 2. September beschleunigte die Reifung. Die Rieslinge wurden ab dem 11. September geerntet, und die Ernte wurde beendet mit Rangen, Hengst und Clos Jebsal am 26. September. Nur im Clos Jebsal gab es kleinere Anzeichen von Botrytis. Weinberg Dieser Weinberg ist der höchste des Dorfes Hunawihr, und von der Spitze des Windbuhlhügels aus kann man alle umliegenden Dörfer wie Ribeauvillé, Zellenberg, Riquewihr oder Beblenheim sehen. Der Muschelkalk und Kalkstein des Weinbergs findet sich auch bei anderen benachbarten Crus in Hunawihr und Ribeauvillé. Die geringe Ernte im Jahr 2017 ist eher auf eine etwas chaotische und späte Blüte zurückzuführen, bedingt durch eine kleine Kälteepisode, als auf Frostschäden. Was damals als Problem wahrgenommen wurde, erwies sich bei der Ernte als Gewinn. Es waren gesunde reife Trauben zu ernten, die über eine exzellente Zucker-Säure-Balance verfügten. Vergärung Die Gärung verlief sehr langsam, aber gleichmäßig und konstant. Wie viele andere Weine derselben Rebsorte im Jahr 2017 wurde auch der Pinot gris Clos Windsbuhl 18 Monate lang im Fass auf der Vollhefe gereift. Der Wein verfügt über 7,7 g/l Restzucker bei 3,8 g Säure und einem pH-Wert von 3,3. Der Ertrag lag bei 23 hl/ha.

Farbe

leuchtendes Goldgelb

Nase

Ganz typisch für dieses Terroir – man spürt es auch beim Pinot gris Roche Calcaire – ist die rauchige Note, die in der Jugend über dem Pinot gris Clos Windsbuhl liegt. Neben der rauchigen Note spürt man eine klare Mineralität, nassen Stein und Apfelmost sowie Grapefruits und Birnen in Verbindung mit ein wenig Honig und Wachs. Das wirkt noch etwas verschlossen, ist aber schon sehr attraktiv.

Mund

Am Gaumen zeigt sich der Wein voll und saftig, vor allem aber sehr lebendig mit heller, strahlender Frucht von Kernobst und Zitrusfrüchten. Das Kernobst – Apfel, Birne, Quitte – liefert eine Verbindung aus knackigem Fruchtfleisch, Schale und ein wenig Most, der hier fast so wirkt wie bei einem Naturwein, zumal auch von der Hefe noch eine feine Süße vorhanden ist. Darüber hinaus aber verfügt der Clos Windsbuhl über eine enorme Spannung, über Mineralität und lebendige Säure, die den Gesteinswein in ein intensives pikantes und langes Finale trägt.

Copyright Vinaturel 2025

Keywords: Zind-Humbrecht Pinot Gris Clos Windsbuhl 2017 bio Elsass Frankreich

Wine Advocate

Punkte: 94

Der Riesling Roche Volcanique 2022 stammt von 26 Jahre alten Rebstöcken an den sehr steilen Südhängen des Grand Cru Rangen de Thann Clos Saint Urbain und dessen sedimentärem Vulkangestein. Er eröffnet mit überraschend kühlen, reinen und eleganten Mandarinennoten, vermischt mit reduktiven mineralischen oder feuersteinigen/felsigen Noten und Anklängen von kalter Asche. Mittelkräftig, elegant und geradlinig am Gaumen, scheint er ein Riesling aus der guten alten Zeit vor der globalen Erwärmung zu sein. Er ist sehr intensiv, lang und komplex, ohne viel Alkohol oder Kraft. Er ist eher ein Langstreckenläufer mit bemerkenswert feiner und frischer Säure und den kräftigen Tanninen des normalerweise trockenen und sonnigen Jahrgangs 2022. „Der Rangen leidet jedoch nicht wirklich unter der Dürre, da das Thanntal von mehr Niederschlägen profitiert als weiter nördlich um Colmar“, sagt Olivier Humbrecht. Obwohl dieser Riesling weder kraftvoll noch hochkonzentriert ist, ist er dennoch ein hervorragendes Produkt, das ich heute loben möchte, bevor es in sechs oder zehn Jahren alle anderen tun. 12,5 % Alkoholgehalt. Naturkorken. Verkostet im November 2024.
Stephan Reinhardt

Vinous

Punkte: 93

Der Riesling Roche Volcanique 2022 stammt vom Grand Cru Rangen in Thann, von rund 30 Jahre alten Rebstöcken aus dem oberen Teil der Lage, wo der Boden flacher ist. Die Nase ist wunderbar dicht und klar, mit einer leichten Kerbelnote, die die Steinigkeit und den Anflug von reduktivem Feuerstein umgibt. Am Gaumen ist er straff, aber sehr saftig, lebhaft und zitronig, mit vielen reichen Extrakten. Er ist zurückhaltend, aber dennoch flüssig und äußerst köstlich, stets mit dieser klaren, salzigen Steinigkeit. Der 2022er ist herrlich und absolut erfrischend. (Knochentrocken) – Anne Krebiehl MW
Trinkfenster: 2024–2045
Testdatum: April 2024

Internetseite des Weinguts: http://www.zindhumbrecht.fr/

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1,5 kg
Abmessungen 3 × 1 × 1 cm
Land

Frankreich

Adresse

Domaine Zind Humbrecht, 4 Route de Colmar, 68230 Turckheim / France

Traubensorte/n

Pinot Gris/Grauburgunder

Süße

trocken

Typ

still

Farbe

weiß

Alkohol %

13.0

Restsüße (g/l)

8

Säuregehalt (g/l)

5.8

Kalorien/125ml Glas (ca.)

105

Allergene

Contains sulfites

Bio-Zertifizierung

FR-BIO-01

Zertifikat biodynamisch

Biodyvin

Parker Punkte

(90-93)

Vinous Punkte

N/A

Back To Top
18
    Ihr Warenkorb
      Versandkosten berechnen
      Rabattcode anwenden
      preloader