Zind-Humbrecht | Elsass | Gewürztraminer Hengst Grand Cru | 2017 | 750ml | bio
64,50 €
86,00 €/l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. Transportversicherung
Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)
Auf Lager
Weiter einkaufenBeschreibung
Produktbeschreibung für Zind-Humbrecht Gewürztraminer Hengst Grand Cru 2017 (bio)
Christoph Raffelt: Am Gaumen ist der Grand Cru Hengst enorm dicht, lang sowie tief und dabei absolut ausgewogen zwischen großzügiger Frucht und Würze einerseits sowie Frische und Mineralität andererseits, die der Wein in sich trägt. Viel gelbes Steinobst ist hier präsent, ebenso Ingwer, Kardamom, Curry und Süßholz sowie Bitterorange. Der Wein ist seidig in der Textur, fast ölig in der Konsistenz und pikant im Abgang. Es ist ein Wein für kommende Jahrzehnte.
Information zum Wein
Jahrgang Der Jahrgang 2017 geht in die Geschichte dieses Weinguts ein. Für Olivier Humbrecht gehört er zu den drei besten Jahrgängen seit der Gründung des Weinguts im Jahre 1959. Allerdings haben diesmal Frost und Hagel die Erntemenge im Durchschnitt auf unter 20 hl/ha begrenzt. Nach einem frühen Austrieb haben zwei Kältewellen mit Minusgraden am 21. und 22. April auch solche Flächen dem Frost ausgesetzt, die eher geschützt liegen. Ein ungewöhnlich eiskalter Ostwind hat Reben in Weinbergen wie dem Herrenweg de Turckheim erfrieren lassen, die in den 60 Jahren, die Oliviers Vater miterlebt hat, nie erfroren sind. Ein Hagelschlag im Weinberg Brand blieb glücklicherweise ohne größere Folgen. Der Hochsommer war heiß, der August milder, und die Lese begann am 29. August mit Pinot Gris Roche Roulée, gefolgt von Terroirs wie Rotenberg, Heimbourg, Goldert … Ein kleiner Regen am 2. September beschleunigte die Reifung. Die Rieslinge wurden ab dem 11. September geerntet, und die Ernte wurde beendet mit Rangen, Hengst und Clos Jebsal am 26. September. Nur im Clos Jebsal gab es kleinere Anzeichen von Botrytis. Weinberg Der Gewurztraminer stammt aus sehr alten Parzellen vom Grand Cru Hengst in Wintzenheim. Die erste Parzelle wurde 1948 von Emile Zind erworben. Die zweite, womöglich bereits 1920 bepflanzte Parzelle wurde 1978 dazugekauft. Mehr als das Alter ist allerdings die Auswahl der Pflanzen entscheidend, und zwar im Vergleich zu dem, was bei modernen Klonen zu finden ist. Gewurztraminer und Hengst bilden einen einzigartigen Organismus. Als Beweis dafür sei darauf verwiesen, dass die später mit jungen Klonen angelegten Parzellen bereits wieder umgewidmet wurden. Die Klone waren nicht in der Lage, einen großen Wein zu erzeugen. Vergärung Der Wein verfügt über 62 g/l Restzucker bei 2,5 g Säure und 3,8 pH. Die Erntemenge lag bei 21 hl/ha.
Farbe
Goldgelb
Nase
Dem Gewurztraminer aus der Grand-Cru-Lage Hengst in Wintzenheim merkt man seinen Restzucker, seine Intensität, seine Tiefe und Spannung schon im Duft an. Dabei wirkt er wie ein Wein für die kühlere Jahreszeit. Zunächst finden sich einige Noten von Quitte, Kürbis und Fenchel, bevor sich immer mehr gelbes Steinobst und Orangenmarmelade, Zimt, Lebkuchen, Bienenwachs, Safran, Anis und Pfeffer einfinden. Ein ganz feiner, kaum wahrnehmbarer Hauch von Botrytis zeigt sich mit zunehmender Wärme. Insgesamt aber ist der Gewurztraminer Hengst pur, klar und finessenreich.
Mund
Am Gaumen ist der Grand Cru Hengst enorm dicht, lang sowie tief und dabei absolut ausgewogen zwischen großzügiger Frucht und Würze einerseits sowie Frische und Mineralität andererseits, die der Wein in sich trägt. Viel gelbes Steinobst ist hier präsent, ebenso Ingwer, Kardamom, Curry und Süßholz sowie Bitterorange. Der Wein ist seidig in der Textur, fast ölig in der Konsistenz und pikant im Abgang. Es ist ein Wein für kommende Jahrzehnte.
Copyright Vinaturel 2025
Keywords: Zind-Humbrecht Gewürztraminer Hengst Grand Cru 2017 bio Elsass Frankreich
Wine Advocate
Punkte: 94
Humbrechts Riesling Brand 2014 wurde im August 2016 mit dem höchsten Alkoholgehalt der Rieslinge des Jahrgangs 2014 (moderate 12,65 % Alkohol) abgefüllt und eröffnet mit einem tiefen, sehr reinen und steinig-feuersteinigen Bouquet reifer und konzentrierter Riesling-Aromen. Vollmundig und rund mit feiner, feinkörniger Säure und anhaltendem Salzgehalt ist dieser Brand sehr elegant und raffiniert. Seidig strukturiert, pikant und hochelegant – ein wunderschöner und kraftvoller, aber dennoch raffinierter Brand mit viel Ausdruck. Dieser Riesling stammt von Granitböden und wurde mit 8,9 g Restzucker und einem Gesamtsäuregehalt von 7,5 g pro Liter abgefüllt, bei einem für Granitböden erstaunlichen pH-Wert von 3,0 (nach der alkoholischen und malolaktischen Gärung).
Stephan Reinhardt
Vinous
Punkte: 94+
Helles Mittelgelb. Bodenbetonte Aromen von Limette, Ananas, Mandarine, balsamischen Nuancen und zerstoßenem Stein. Dicht, vollmundig und saftig, mit konzentrierten Aromen von Zitronenschale, Pfirsich und Limettenlikör. Eine Steigerung der Intensität im Vergleich zu allen anderen 2014er Rieslingen von Zind-Humbrecht (mit Ausnahme des Rangen Clos Saint-Urbain). Der Abgang ist sehr lang und salzig und hinterlässt einen starken Eindruck von Extrakt und cremiger Süße. Schmeckt üppiger und süßer als der Rangen, was die Werte (9 g/l Restzucker und 7,5 g/l Gesamtsäure im Vergleich zu 5,5 g/l Restzucker und 7 g/l Gesamtsäure des Rangen; beide haben den gleichen pH-Wert von 3) zu bestätigen scheinen. Hergestellt aus ca. 60 Jahre alten Rebstöcken. – Ian D’Agata
Trinkzeitraum: 2020–2040
Überprüfungsdatum: März 2017
Internetseite des Weinguts: http://www.zindhumbrecht.fr/
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,75 kg |
---|---|
Abmessungen | 1,5 × 1 × 1 cm |
Land | Frankreich |
Adresse | Domaine Zind Humbrecht, 4 Route de Colmar, 68230 Turckheim / France |
Traubensorte/n | Gewürztraminer |
Süße | süß |
Typ | still |
Farbe | weiß |
Alkohol % | 12.5 |
Restsüße (g/l) | 62 |
Säuregehalt (g/l) | 3.7 |
Kalorien/125ml Glas (ca.) | 130 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bio-Zertifizierung | FR-BIO-01 |
Zertifikat biodynamisch | Biodyvin |
Parker Punkte | 94 |
Vinous Punkte | 94+ |