Valfaccenda | Piemont | Vindabeive rosso | 2024 | 750ml
17,00 €
22,67 €/l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. Transportversicherung
Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)
Auf Lager
Weiter einkaufenBeschreibung
Produktbeschreibung für Valfaccenda Vindabeive rosso 2024
Die Azienda Agricola Valfaccenda wurde 2010 von Luca Faccenda und seiner Partnerin Carolina Roggera in Canale gegründet. Auf den steilen wie sandigen Hügeln des Roero bauen Luca und Carolina ausschließlich die autochthonen Rebsorten Nebbiolo und Arneis an – im festen Bewusstsein, dass nur einheimisch verwurzelte Rebsorten in der Lage sind, ihre Herkunft authentisch auf der Flasche abzubilden. Die zwei Hektar im Eigenbesitz sind um das Weingut bei Canale gelegen, weitere Flächen auf den Hügeln Le Rocche, dem Wahrzeichen des Roero, sowie in Vezza, Madonna di Loreto in Canale und San Grato in Santo Stefano werden in Pacht bewirtschaftet. Die Böden des Roero bestehen aus Sand, der in der Antike den Meeresboden des Golfs von Padanien bildete und bisweilen vermischt mit Tonsedimenten auftritt. Im Jahre 2014 meldete Luca Faccenda den Betrieb zur ökologischen Zertifizierung an. Der Vindabeive besteht aus 100 % Nebbiolo von den jüngeren Rebstöcken, die auf den weichen, sandigen Böden des Roero gepflanzt wurden. Er hat gerade fünf Tage auf den Schalen verbracht, etwa die Hälfte davon als ganze Trauben, bevor er für eine kurze Ruhezeit in die Cuvée abgefüllt wurde.
Farbe
Helles Rubinrot.
Nase
Der 2024 Vindabeive von Valfaccenda strotzt vor jugendlichem Ungestüm und duftet nach Sauerkirschen, Preiselbeeren, Veilchen und Lorbeer. Die zarte Transparenz der Frucht und sein filigranes Wesen zeichnen sich bereits in der Nase ab und lassen den Kelch erwartungsvoll füllen.
Mund
Am Gaumen ein 1A-Super-Glou, der das gesamte Glou-Thema auf ein anderes Level hebt. Mit feiner Gärkohlensäure scheint er am Gaumen förmlich zu funkeln, die minimale Extraktion sorgt für eine hauchfeine Phenolik, die die saftigen Fruchtsalven in klare Bahnen channeln. Ultra-rasanter Trinkfluss mit absurd hohem Nachschenk-Faktor. Leicht gekühlt versteht sich von selbst.
Copyright Vinaturel 2025
Keywords: Valfaccenda Vindabeive rosso 2024 Piemont Italien
Wine Advocate
Punkte: 97
„Das erhöhte Risiko von Frühjahrsfrösten ist wahrscheinlich die schädlichste Folge der globalen Erwärmung im Weinbau“, resümierte Olivier Humbrecht den Jahrgang 2017, der in der Nacht vom 21. auf den 22. April kaum vom Frost betroffen war. „Eine stark vom Frost betroffene Rebe braucht auch lange, um sich von dem Schock zu erholen“, fügte er hinzu und wies darauf hin, dass „das Wachstum der ruhenden Knospen erst im Mai begann, wodurch die Reben nur über wenige Energiequellen verfügten.“ Hitze und Trockenheit im Sommer und eine relativ frühe Lese, die im Rangen Ende September abgeschlossen war, machten 2017 zu einem hervorragenden Jahrgang mit klarem und konzentriertem Charakter. Der sehr ertragsarme (19 Hektoliter pro Hektar), intensiv gelb gefärbte Riesling Clos Saint-Urbain Rangen de Thann 2017 eröffnet mit einem intensiven, aber reinen, bemerkenswert kühlen und konzentrierten Bouquet von reifen und würzigen gelben Früchten, vermischt mit floralen und kräuterigen Aromen, wobei die Feuersteinnoten in diesem Jahr dezent bleiben. Vollmundig und reichhaltig, aber dennoch trocken und elegant am Gaumen, ist dies ein klassischer Rangen-Riesling mit feiner, aber lebendiger Säure, angenehmen Tanninen und einem leicht trockenen, aber erfrischenden und gastronomischen, lebendig mineralischen Abgang. Der 2017er ist kein Wein, der bei Blindverkostungen glänzt, aber definitiv ein Riesling für Köche und Sommeliers, die wahrscheinlich gespannt sind, die perfekte Kombination zu finden, für die es, wie ich vermute, viele Möglichkeiten gibt. Der 2017er Rangen ist ein Klassiker und wahrscheinlich viel besser als bei der Ernte erwartet. Abgefüllt im Februar 2019 mit 13 % Alkohol und 4,2 Gramm Restzucker pro Liter, den wir überhaupt nicht als „Süße“ empfinden. Der Wein schmeckt knochentrocken und wird zu jedem passenden Gericht geliebt. Verkostet in der Pfalz während der Rangen-Vertikaltour im November 2023 und erneut zu Hause im März 2024.
Stephan Reinhardt
Internetseite des Weingutse: http://www.valfaccenda.it/
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,75 kg |
---|---|
Abmessungen | 1,5 × 1 × 1 cm |
Land | Italien |
Adresse | Az. Agr. Valfaccenda, Loc. Valfaccenda Fraz. Madonna di Loreto, 12043 Canale CN Roero / Italy |
Traubensorte/n | Nebbiolo |
Süße | trocken |
Typ | still |
Farbe | rot |
Alkohol % | 12.5 |
Restsüße (g/l) | k.A. |
Säuregehalt (g/l) | k.A. |
Kalorien/125ml Glas (ca.) | 105 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bio-Zertifizierung | keine |
Zertifikat biodynamisch | keine |
Parker Punkte | 97 |
Vinous Punkte | k.A. |