Valfaccenda | Piemont | Roero Valmaggiore Riserva DOCG | 2020 | 750ml
52,50 €
70,00 €/l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. Transportversicherung
Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)
Auf Lager
Weiter einkaufenBeschreibung
Produktbeschreibung für Valfaccenda Roero Valmaggiore Riserva DOCG 2020
Die Azienda Agricola Valfaccenda wurde 2010 von Luca Faccenda und seiner Partnerin Carolina Roggera in Canale gegründet. Auf den steilen wie sandigen Hügeln des Roero bauen Luca und Carolina ausschließlich die autochthonen Rebsorten Nebbiolo und Arneis an – im festen Bewusstsein, dass nur einheimisch verwurzelte Rebsorten in der Lage sind, ihre Herkunft authentisch auf der Flasche abzubilden. Die zwei Hektar im Eigenbesitz sind um das Weingut bei Canale gelegen, weitere Flächen auf den Hügeln Le Rocche, dem Wahrzeichen des Roero, sowie in Vezza, Madonnna di Loreto in Canale und San Grato in Santo Stefano werden in Pacht bewirtschaftet. Die Böden des Roero bestehen aus Sand, der in der Antike des Meeresboden des Golfs von Padanien bildete und bisweilen vermischt mit Tonsedimenten auftritt. Im Jahre 2014 meldetet Luca Faccenda den Betrieb zu ökologischen Zertifizierung an, um seinen Reben die besten Bedingungen für den authentischen Ausdruck des Roero zu ermöglichen. Der Valmaggiore ist eine Cuvée aus den drei Weinbergen Mompellini, Loreto und San Grato in den Gemeinden Canale und Santo Stefano. Die jungen und alten Reben wachsen auf Sandböden mit unterschiedlich hohem Lehmanteil mit südwestlicher, westlicher und östlicher Ausrichtung. Die Trauben werden je nach Jahrgang, Stock und Lage zum besten Reifezustand geerntet und getrennt vergoren. Nachdem obligatorischen Ausbau in Fässern wird der Wein bei abnehmendem Herbstmond im Jahr nach der Lese gefüllt. Nach fast einjähriger Flaschenreife kommt der Wein in den Verkauf.
Farbe
Dunkles und transparentes Rubinrot.
Nase
Tiefgründig und dunkelfruchtig stellt der 2020 Roero Riserva Valmaggiore von Valfaccenda sofort klar, mit welchem Anspruch er in den Ring steigt: Nebbiolo aus dem oberen Regal. Die vielschichtige Nase ist in steter Bewegung wie ein Kaleidoskop, die dunkle Kirsche eröffnet den Reigen, es folgen Weichseln, etwas Schlehe, feuchter Unterboden, Trüffel, dann Morgennebel. Das Aromenspiel dieses Weines ist funkelnd, dreidimensional und bietet die komplette Nebbiolo-Vollausstattung.
Mund
Geschliffen und strahlend, tiefgründig und fein, konzentriert und leichtfüssig, diese vermeintlichen Gegensätze löst dieser Nebbiolo scheinbar mühelos am Gaumen auf. Seine Gerbstoffe sind poliert bis zu dem Grade, dass sie ihren kernigen Biss behalten, der Frucht dennoch ihren Platz zustehen. Dies ist ein Wein, der keine Ewigkeiten gelagert werden soll, sondern jetzt bereits Freude bereitet, ohne dabei die Seriosität der Sorte einzubüßen oder zu verniedlichen. Toll für Einsteiger und ebenso freudvoll für Fortgeschrittene.
Copyright Vinaturel 2025
Keywords: Valfaccenda Roero Valmaggiore Riserva DOCG 2020 Piemont Italien
Wine Advocate
Punkte: 94+
Der gelbgoldene Riesling Clos Saint-Urbain Rangen de Thann 2013 stammt von Rebstöcken, die im Durchschnitt 51 Jahre alt sind und in diesem Jahr einen extrem niedrigen Ertrag (neun Hektoliter pro Hektar) brachten. Er eröffnet mit einer reinen und zugleich konzentrierten, fein nussigen und würzigen Nase von reifen Früchten und zerstoßenen Feuersteinen. Am Gaumen immer noch enorm frisch und lebendig mineralisch, ist dies ein sehr dichter und eleganter, salziger, mäßig kraftvoller und lagerfähiger Riesling, der noch zu jung (oder herb) ist, um ihn voll zu genießen. Abgefüllt im März 2015 mit 12,5 % Alkohol. Verkostet im Rahmen des großen Rangen-Vertikals in Wachenheim, Pfalz, im November 2023. „Im Jahr 2013 machten die klimatischen Bedingungen den jüngeren Rebstöcken zu schaffen, daher haben wir für den Rangen nur die ältesten Plantagen belassen“, erklärte Olivier Humbrecht. Die Erträge fielen damit zwar noch geringer aus als 2012, dennoch handelt es sich um einen konzentrierten Rangen, der etwas Zeit im Glas verdient, um sich voll zu entfalten und mehr von seinem Potenzial zu zeigen.
Stephan Reinhardt
Vinous
Punkte: 96+
Blasses, goldgelbes Gelb. Sehr tiefe, aber zurückhaltende Aromen von frischen Zitrusfrüchten, Chlorophyll und Stein. Im Mund präsentiert sich der Wein hell und frisch, was den dichten Zitrus-, Mineral-, Minz- und grünen Apfelaromen eine subtile Konzentration und Kraft verleiht. Die lebendige Säure verleiht diesem kräftigen Wein eine schöne, leichte Note und lässt ihn anmutiger und weniger kraftvoll wirken als üblich für Rangen. Die Trauben wurden zwischen dem 15. und 20. Oktober geerntet, was für diesen Weinberg nicht besonders spät ist (in sehr kalten Jahren erntet Humbrecht seine Rangen-Reben Ende Oktober oder sogar Anfang November). – Ian D’Agata
Trinkzeitraum: 2020–2045
Bewertungsdatum: Februar 2016
Internetseite des Weingutse: http://www.valfaccenda.it/
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,75 kg |
---|---|
Abmessungen | 1,5 × 1 × 1 cm |
Land | Italien |
Adresse | Az. Agr. Valfaccenda, Loc. Valfaccenda Fraz. Madonna di Loreto, 12043 Canale CN Roero / Italy |
Traubensorte/n | Nebbiolo |
Süße | trocken |
Typ | still |
Farbe | rot |
Alkohol % | 14.0 |
Restsüße (g/l) | k.A. |
Säuregehalt (g/l) | k.A. |
Kalorien/125ml Glas (ca.) | 110 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bio-Zertifizierung | keine |
Zertifikat biodynamisch | keine |
Parker Punkte | 94+ |
Vinous Punkte | 96+ |