Foradori | Trentin | Morei Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT | 2016 | 1500ml | bio
69,00 €
46,00 €/l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. Transportversicherung
Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)
Auf Lager
Weiter einkaufenBeschreibung
Produktbeschreibung für Foradori Morei Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT 2016 (bio)
Information
Teroldego Rotaliano aus der Lage Morei (Trentino-Dialekt für dunkel) im Campo Rotaliano, Mezzolombardo. 2,5 Hektar auf steinigem alluvialen Schwemmland. Acht Monate ausgebaut in spanischen Kelleramphoren, sog. Tinajas.
Farbe
dunkles Violett
Nase
Vom Brüderpaar Morei und Sgarzon ist der Morei immer der dunklere und auch dunkelfruchtigere Wein, wie der Name schon sagt. Holunder findet man hier in der saftig frischen Nase, dazu Sauerkirschen und gerade reif gewordene Brombeeren, ein wenig Cassis und außerdem Datteln und ein bisschen etwas von feuchtem Ton.
Gaumen
Am Gaumen zeigt der Wein die unvergleichliche Spannung und das sandpapierartige Tannin von Rotwein aus der Amphore. Dabei ist der Wein saftig, kühl und ausgesprochen lebendig mineralisch, mit gutem Zug am Gaumen. Die leicht sauren und gleichzeitig reifen dunklen Fruchtnoten bergen einen süßen Kern. Der Wein ist noch blutjung und verträgt eine Zeit im Dekanter, um sich zu öffnen.
Copyright Vinaturel 2025
Keywords: Foradori Morei Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT 2016 bio Trentin Italien
Wine Advocate
Punkte: 92
Im Vergleich zu den Früchten des Sgarzon-Weinbergs ist der Teroldego Morei 2016 etwas offener und zugänglicher. Er braucht zwar etwas länger, um sich zu öffnen, doch sobald er sich im Glas entfaltet, bietet er sofort Frische und aromatische Klarheit. Er entfaltet sich mit unverfälschten Teroldego-Fruchtaromen von Schwarzkirsche, Johannisbeere und getrockneter Pflaume. Wie die anderen Weine dieser Serie wird er während der Gärung in Tonamphoren lange mit der Maische vergoren. Im Abgang präsentieren sich Aromen von gerösteten Kräutern, bearbeiteter Erde und einer würzigen Note von weißem Pfeffer. Es wurden rund 12.000 Flaschen produziert.
Monica Larner
Vinous
Punkte: 91+
Tief purpur-rubinrot; die Farbe ist intensiver als beim Sgarzon 2016. Auch sein Aroma- und Geschmacksprofil ist dunkler, mit cremigeren, reicheren Aromen von roten und schwarzen Früchten als beim Sgarzon. Im Abgang weich und taktil, mit noch jugendlich weichen Tanninen und einer nachdenklichen Note. Er muss drei bis vier Jahre gelagert werden, um sein volles Potenzial zu entfalten, aber dieser mazerierte Rotwein ist sehr vielversprechend. – Ian D’Agata
Trinkzeitraum: 2021–2029
Bewertungsdatum: Januar 2019
Internetseite des Weinguts: https://www.agricolaforadori.com/en/
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,5 kg |
---|---|
Abmessungen | 3 × 1 × 1 cm |
Land | Italien |
Adresse | Aziende Agricola Foradori, Via D. Chiesa 1, 38017 Mezzolombardo / Italy |
Traubensorte/n | Teroldego |
Süße | trocken |
Typ | still |
Farbe | rot |
Alkohol % | 12.5 |
Restsüße (g/l) | 1 |
Säuregehalt (g/l) | 5.6 |
Kalorien/125ml Glas (ca.) | 100 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bio-Zertifizierung | IT-BIO-006 |
Zertifikat biodynamisch | keine |
Parker Punkte | 92 |
Vinous Punkte | 91+ |