Skip to content

Nikolaihof | Wachau | Vinothek, Riesling trocken “Fass Severin” | 1997 | 750ml | bio

169,00 
225,33 /l

Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)

Auf Lager

Artikelnummer: 9870008192 Kategorie:

Beschreibung

Produktbeschreibung für Nikolaihof Vinothek, Riesling trocken “Fass Severin” 1997 (bio)

Gefüllt in 2022. Der Nikolaihof ist der älteste Winzerbetrieb Österreichs, dessen Geschichte zurück bis 63. n. Chr reicht. Nach der Säkularisierung Ende des 19. Jahrhunderts ging der Betrieb in Besitz der Familie Saahs über, 2005 übernahm Nikolaus Saahs die Betriebsleitung. Seit 1971 arbeitet der Nikolaihof nach biodynamischen Grundlagen, was in der Demeter-Zertifizierung mündete. Seitdem heisst es Brennnesseljauche, Baldriantropfen, Schachtelhalmtee und eigens angesetzte Präparate statt Herbizid, Pestizid oder Fungizid. Das Fass Severin ist eines der mit Holzschnitzereien verzierten Fässer aus dem alten Römerkeller des Betriebes, in dem die Reserve-Weine für die Spät- und Vinotheksfüllungen reifen. Es ist dem heiligen Severin geweiht, der gegen Ende des 4. Jahrhunderts des römischen Reiches lebte und aus Mautern stammte. Aus dem Jahrgang 1997 gibt es zwei Abfüllungen, von denen die erste bereits in 2014 als Vinothek gefüllt wurde. Für die zweite Füllung war das 3300 Liter Fass Severin vorgesehen, welcher übrigens auch der Name des Jüngstgeborenen der Familie Saahs ist. Der Wein wurde im Frühjahr 2022 gefüllt.

Farbe

Strohgelb mit brillanten Reflexen, strahlend und klar.

Nase

Die Nase des 1997 Fass Severin vom Nikolaihof blickt wie das James Webb-Teleskop zurück in die aromatische Vergangenheit dieses Weines und summiert ihn im Glase zu dem, was er heute ist – mit den besten Versprechen für die Zukunft. Was 25 Jahre brauchte, um zu dem zu werden, was es heute ist, dem muss mit ausreichend Zeit begegnet werden. Rechtzeitig karaffiert, gerne auch ein oder zwei Tage vor Genuss, empfehlen sich Universal-Gläser für die Präzision oder Pinot Gläser für das breite aromatische Display am Gaumen. Da der 97er Severin nicht durch Opulenz, sondern Finesse und Eleganz brilliert, wähle ich das Universalglas. In der Nase spricht er von Reife, allerdings ohne Alterungsnoten und wirkt weitaus jünger, als er tatsächlich ist. Über der grünen Marille schweben zeppelingleich Holunderblüten, Akazien- und Lindenblüten, verziert mit Melisse und Leinöl. Neben dezentem Dörrobst setzt er nicht auf auf Frucht als Leitmotiv, sondern bildet ein vielschichtiges Aromen-Konglomerat, das eine ungemein lebendige Frische verströmt. Der Wein zeigte sich über drei Tage verkostet aromatisch in stetem Wandel, jedoch immer einzigartig und groß.

Mund

Im Antrunk beweist er auf beeindruckende Art und Weise, dass der beste Wein nicht immer der kraftvollste, sondern der subtilste Wein ist. Mit vielschichtig filigraner Struktur zeigt er sich im Antrunk kompromisslos trocken mit null Frucht, wenn man vom Extrakt gedörrter grüner Aprikosen absieht. Mit seinem cremigem Schmelz wirkt er am Gaumen salzig mit leicht harzigen Akzenten und aparten Reifenoten, die ihm seine aromatische Edginess verleihen. Der noble Gerbstoff haftet persistent am Gaumen und wirkt würzig animierend, die Säure hochfein und lang geschwungen bis ins saline Finish. Herb konturiert ist er trotz seiner kargen Art am Gaumen extraktreich mit sublim seidiger Fülle, enormer aromatischer Verdichtung und hoher Vibration im kathedralen Nachhall.

Copyright Vinaturel 2025

Keywords: Nikolaihof Vinothek, Riesling trocken “Fass Severin” 1997 bio Wachau Österreich

Wine Advocate

Punkte: 97

Der außergewöhnliche 1997er Riesling Vinothek Fass Severin, 27 Jahre gereift, aber erst im Februar 2022 abgefüllt, repräsentiert einen wahrhaft großartigen Jahrgang seltener Qualitäten in der Wachau und entlang der Donau zwischen Spitz und Wien. Der weißgoldene 1997er Vinothek Riesling stammt hauptsächlich aus den Weinlagen Im Weingebirge (Amphibolit, Löss und Paragneis) und Vom Stein (Löss und Donaukies) sowie aus anderen Weinlagen in Mautern. Er ist aus einem Fass namens Severin und ist klar, frisch und herzhaft in der tiefen und intensiven, aber dennoch eleganten und teilweise sogar blattartigen Nase, die eine kühle, mineralische Tiefe zeigt und sogar etwas süßen Safran und pflanzliche oder sogar grünlich-nussige Nuancen wie Eicheln offenbart. Ist dieser Riesling die perfekte Begleitung zu Ibérico de Bellota? Vollmundig, dicht und sehr komplex, dabei aber auch lebendig und sogar verspielt am Gaumen, ist dies ein großartiger, vergleichsweise schlanker, aber nicht gehaltvoller und kraftvoller Riesling vom Nikolaihof, dessen juraartige Flornote sehr zart und dezent ist und sich perfekt mit Feuersteinnoten vermischt. Überraschenderweise verschwindet die Flornote bei großzügiger Belüftung. Dieser 1997er ist straff, frisch und elegant am lebendigen, unglaublich jungen Gaumen und hinterlässt Intensität, Salzigkeit und Komplexität. Der Wein ist sehr lang und vielversprechend – ein herausragender Jahrgang für die Wachau und den Nikolaihof. 13 % Alkoholgehalt. Naturkorken. Verkostet im Januar 2025. Sehr niedrige Temperaturen Ende Dezember 1996 verursachten Frostschäden im Flachland. Der Austrieb erfolgte spät, aber der schöne Mai entschädigte dafür. Die Reben blühten zwischen dem 10. und 20. Juni. Auf einen kühleren Juli mit guter Wasserversorgung folgten ein warmer August und ein fantastischer September. Die Winzer konnten reife, gesunde Trauben ernten. Die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht im Herbst verliehen den Weinen des Jahrgangs 1997 einen unverwechselbaren, klassischen Charakter mit eleganter Frucht, einem eher schlanken Körper und vitaler Säure. Es ist vielleicht der letzte klassische Jahrgang – mit Sicherheit der letzte große einer Zeit, die durch die globale Erwärmung zu Ende geht.
Stephan Reinhardt

Vinous

Punkte: 97

Der 1997er Riesling Vinothek Fass Severin wurde im Februar 2022 nach fast 25 Jahren in einem 3.000-Liter-Fass abgefüllt, auf dessen Fassboden eine Schnitzerei des Heiligen Severin angebracht ist – daher der Name. (NB: Dies ist ein anderer Wein von einer anderen Lage als der zuvor 2014 als Vinothek 1997 veröffentlichte). Ein kühlender Hauch von Zitrone und Mirabelle steigt aus der leicht wachsigen, leicht hefigen Nase auf. Alles ist gedämpft, nichts ist aufdringlich. Konzentration und Linearität der Zitronenhelligkeit zeigen sich sofort am Gaumen. Dies ist ein reiner, sehr reifer, intensiver Riesling von ungewöhnlicher Frische. Er hat eine salzige, wachsartige Tiefe, die einen in seinen Bann zieht, aber gleichzeitig ungemein jugendlich wirkt. Er ist so klar, so haarsträubend, so makellos – eine wunderbare Darstellung der wesentlichen Natur des Rieslings als Lebenskraft der Frische und des innewohnenden Antriebs. Die tiefe Zitronenfrische hallt lange nach. (Knochentrocken) — Anne Krebiehl MW
Trinkzeitraum: 2023 – 2045
Überprüfungsdatum: Feb 2024

Internetseite des Weinguts: https://www.nikolaihof.at/en/home/

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,75 kg
Abmessungen 1,5 × 1 × 1 cm
Land

Österreich

Adresse

Nikolaihof Wachau, Nikolaigasse 3, 3512 Mautern / Austria

Traubensorte/n

Riesling

Süße

trocken

Typ

still

Farbe

weiß

Alkohol %

13.0

Restsüße (g/l)

k.A.

Säuregehalt (g/l)

k.A.

Kalorien/125ml Glas (ca.)

105

Allergene

Enthält Sulfite

Bio-Zertifizierung

AT-BIO-302

Zertifikat biodynamisch

Demeter

Parker Punkte

97

Vinous Punkte

97

Back To Top
4
  • Produkt wurde hinzugefügt
Ihr Warenkorb
Glückwunsch! Der Versand ist für Sie kostenlos.
    Versandkosten berechnen
    Wir sind stets um niedrigste Versandkosten bemüht.
    Rabattcode anwenden
    preloader