Nikolaihof | Wachau | Steiner Hund, Riesling trocken | 2017 | 750ml | bio
59,00 €
78,67 €/l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. Transportversicherung
Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)
Auf Lager
Beschreibung
Produktbeschreibung für Nikolaihof Steiner Hund, Riesling trocken 2017 (bio)
Info zum Wein
Die Lage Steiner Hund liegt oberhalb vom Stein an der Donau, ist größtenteils nach Süden bzw. im Westlichen Teil nach Süd-Westen ausgerichtet. Im Osten karger Boden, Urgestein, wenig Humus, je weiter man nach Westen kommt, desto mehr lössige Einschüsse sind zu finden. Im Osten der Lage steht der eher jüngere Stockbestand (ca. 30-40 Jahre) und die produktiveren Selektionen, im Westen weisen die Terrassenböden eine Höhendifferenz von ca. 150 Hm auf und der untere Teil ist über 80 Jahre alt. Die einzelnen Partien (Ost/jung, Mitte und West/alt) werden getrennt gelesen und ausgebaut. Der Ausbau erfolgt teils im Holz, teils im Stahl. Der Vorverschnitt lagert bis zur Füllvorbereitung im großen, gebrauchten Holz auf der Feinhefe. 4 Jahre im großen Holzfass gereift.
Farbe
Mittleres Goldgelb.
Nase
Der 2017er Riesling Steiner Hund zeigt sich mit Limette, Orangenzeste, Weinbergspfirsich und Quittengelee, seine Mineralität ist intensiv und packend. Ein überaus prägnanter Auftakt, der sich jugendlich und mit immenser Frische zeigt.
Gaumen
Auf der Zunge angelangt, entfaltet sich seine ganze Schönheit. Frucht und animierende Säure stehen im schönen Gleichklang, feine Gerbstoffnoten setzen Akzente und regen den Appetit an, der lange Nachhall verweist auf sein nicht ausgeschöpftes Reifepotential. Unbedingt dekantieren!
Copyright Vinaturel 2025
Keywords: Nikolaihof Steiner Hund, Riesling trocken 2017 bio Wachau Österreich
Wine Advocate
Punkte: 94+
Der Ried Steiner Hund Riesling 2017 ist rein, präzise, kühl, feuersteinig und zugleich kräuterig in der Nase. Dicht, frisch, intensiv und mineralisch am Gaumen. Ein reiner, heller, frischer und energetischer, würziger und sehr anhaltender Riesling mit anregendem Charakter und einem langen, komplexen Abgang ohne zu viel Kraft. Tatsächlich ist es ein eher leichter, aber dennoch dichter und intensiver Hund. Das kann Riesling: inspirieren, sabbern und unterhalten. 12,5 % Alkoholgehalt. Naturkorken. Verkostet im Januar 2025.
Stephan Reinhardt
Vinous
Punkte: 95
Der Riesling Steiner Hund 2017, früher Reserve genannt, wuchs in Stein auf terrassierten, steinigen Weinbergen jenseits der Donau und trägt daher die Bezeichnung Niederösterreich. Dezente Pfirsich- und Strohnoten in der Nase mit leicht floralen Anklängen. Konzentriert, ausgeglichen und intensiv, präsentiert er sich am Gaumen lebendig mit zitroniger, wachsiger und hefiger Frische. Diese Aromen entfalten sich und bleiben mit einer Tiefe, die lang anhaltend, verführerisch und appetitlich in ihrem supersalzigen Stil ist. (Knochentrocken) – Anne Krebiehl MW
Trinkfenster: 2023–2045
Testdatum: Februar 2024
Internetseite des Weinguts: https://www.nikolaihof.at/en/home/
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,75 kg |
---|---|
Abmessungen | 1,5 × 1 × 1 cm |
Land | Österreich |
Adresse | Nikolaihof Wachau, Nikolaigasse 3, 3512 Mautern / Austria |
Traubensorte/n | Riesling |
Süße | trocken |
Typ | still |
Farbe | weiß |
Alkohol % | 12.5 |
Restsüße (g/l) | 2 |
Säuregehalt (g/l) | 5.9 |
Kalorien/125ml Glas (ca.) | 100 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bio-Zertifizierung | AT-BIO-302 |
Zertifikat biodynamisch | Demeter |
Parker Punkte | 94+ |
Vinous Punkte | 95 |