Charlopin Tissier | Burgund | Marsannay “Les Longeroies” rouge AOC | 2021 | 750ml
37,50 €
50,00 €/l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. Transportversicherung
Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)
Auf Lager
Beschreibung
Produktbeschreibung für Charlopin Tissier Marsannay “Les Longeroies” rouge AOC 2021
Informationen zum Wein
Der Wein stammt von Rebstöcken in 10.000er Dichtpflanzung im Climat Les Longerois (38,32 Hektar gesamt) in Marsannay. Die 1,4 Hektar für diesen Wein erstrecken sich über die Mitte des Hanges und umfassen sowohl die Dessus des Longeroies mit Kalkmoden als auch die Bas des Longeroies mit rotem Mergel. Nach Entrappung, kühler Vorvergärung und Spontanvergärung wurde der Wein langsam auf der Feinhefe über 16 Monate in 228-Liter-Barriques (vor allem von François Frères) mit einem Neuholzanteil von 20 bis 30 % ausgebaut.
Farbe
Mittleres, leicht transparentes Granatrot
Nase
Geben Sie dem Wein Luft und Zeit, und er wird sich innerhalb von Stunden von einem recht laktischen und von Reduktion geprägten Wein mit gemischtem Waldfrucht- und Cassisjoghurt zu einem Cru entwickeln, der nach Kirschen, Zwetschgen, Kräutern, etwas Laub und Unterholz duftet.
Gaumen
Am Gaumen wirkt der Pinot Noir recht saftig. Doch vor dem Genuss lohnt sich das Karaffieren. Dann verschwindet weitgehend die reduktive Knallplättchenaromatik zugunsten von Kirschen und Waldbeeren. Die Frucht wirkt saftig, der Wein ist helltönig und transparent mit pikanten, leicht herben, vegetabilen Noten und einem kühlen säurebetonten Zug.
Copyright Vinaturel 2025
Keywords: Charlopin Tissier Marsannay “Les Longeroies” rouge AOC 2021 Burgund Frankreich
Wine Advocate
Punkte: 94
Mit extremen 234 Gramm Restzucker enthält Barthelmes’ 2008 Pinot Gris Altenbourg Selection De Grains Nobles Le Tri immerhin 9 % Alkohol, sodass man sich vorstellen kann, dass er durchaus den Charakter einer Esszencia hätte einfangen können, wenn er nicht über diesen Punkt hinaus weitergegoren wäre. Er duftet nach der Essenz von Botrytis-Sekret, Birnennektar und üppigem Blütenhonig, mit Orangenmarmelade, Pfirsichkonfitüre und braunen Gewürzen, die sich auf einem geschmeidigen, aber fesselnd hellen Gaumen entfalten. Dies durchdringt mit einer Energie, die vermuten lässt, dass er, richtig verdrahtet, kleine Geräte mit Strom versorgen könnte. Er sollte in der Lage sein, Ihren Gaumen für fast drei Jahrzehnte und möglicherweise darüber hinaus zu beleben, zu erleuchten und gleichzeitig strukturell zu streicheln. _x000D_ _x000D_ Obwohl Maurice und Jacky Barthelme ihre 2009er Rieslinge bis in den Oktober hinein ernteten und zufriedenstellend reife Aromen erzielten, gelang ihnen dies ohne hohen Alkoholgehalt oder unausgewogene Süße. Wenig überraschend (ob nachweisbar oder nicht) führen sie diese Ergebnisse auf die gesammelte Erfahrung und die Wirkung einer biodynamischen Anbaumethode zurück. Ebenso wichtig ist der hohe und wirksame Säuregehalt ihrer 2009er Rieslinge. Bei Pinot Gris und Gewürztraminer waren sie gezwungen, hohe Mostgewichte in Form eines fast durchweg hohen Restzuckergehalts abzulassen, mit attraktiven, wenn auch selten herausragenden Ergebnissen. Die 2008er von Mann zeichnen sich durch eine besonders konzentrierte und positiv wirksame Säure aus; alle Rieslinge bringen aufs Papier etwas übertriebene 9 Gramm oder mehr auf die Waage. Die Barthelme-Brüder sind nicht nur seit 21 Jahrgängen zusammen – mir kommt es immer noch so vor, als hätte ich ihre 1988er „entdeckt“ –, sondern sie weisen auch darauf hin, dass die meisten ihrer jetzigen Mitarbeiter schon seit fast einem Jahrzehnt zusammen sind, was mit Sicherheit dazu beigetragen hat, dass sie ihre Weine immer wieder in neue Weinberge ausweiten konnten, ohne dabei die höchsten Standards zu opfern, ganz zu schweigen von ihrer noch immer jugendlichen Begeisterung._x000D_ _x000D_ Importeur: Weygandt-Metzler, Unionville, PA; Tel. (610) 486-0800
David Schildknecht
Vinous
Punkte: 95
(9 % Alkohol, 234 g/l rs und 6,5 % Säure) Blass orange-goldene Farbe. Kräftige, rauchige Aromen von Orange, frischer Aprikose, Honig, Minze, Harz, Gewürzen und Tabak. Hochkonzentriert und dicht, mit herrlichem Schwung und einer seidigen, opulenten Note von Obstsalat, Karamell und Honig. Dieser Wein zeigt eine völlig andere Balance als der 2009er: Obwohl er weniger säurehaltig ist, schmeckt er lebendiger und belebender, vielleicht weil er deutlich weniger Alkohol enthält. Fast schmerzhaft intensiv im extrem langen, sanften, energetischen Abgang. – Stephen Tanzer
Trinkfenster:
Bewertungsdatum: November 2010
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,75 kg |
---|---|
Abmessungen | 1,5 × 1 × 1 cm |
Land | Frankreich |
Adresse | Domaine Charlopin Tissier, 17 Grande Rue, 21220 Morey St. Denis / France |
Traubensorte/n | Pinot Noir/Spätburgunder |
Süße | trocken |
Typ | still |
Farbe | rot |
Alkohol % | 13.5 |
Restsüße (g/l) | N/A |
Säuregehalt (g/l) | N/A |
Kalorien/125ml Glas (ca.) | 110 |
Allergene | Contains sulfites |
Bio-Zertifizierung | None |
Zertifikat biodynamisch | None |
Parker Punkte | N/A |
Vinous Punkte | N/A |