Nikolaihof | Wachau | Vinothek, Riesling trocken | 2008 | 750ml | bio
126,50 €
168,67 €/l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. Transportversicherung
Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)
Auf Lager
Beschreibung
Produktbeschreibung für Nikolaihof Vinothek, Riesling trocken 2008 (bio)
Gefüllt in 2016 – Late Release 2024. Christoph Raffelt: Wenn man einen Wachauer Riesling als klassisch bezeichnen mag, dann ist es dieser 2002er Vinothek. Dieser Riesling aus Mauthern wirkt nach 16 Jahren in der Flasche so viril und lebensfroh wie ein Jüngling gleichen Alters, der die meiste Zeit seines Lebens zwischen Sportplatz und dem großen Flügel im Musikzimmer verbracht hat. Der Wein ist angefüllt mit einer großen Lebendigkeit und Spannung. Er dehnt sich vom ersten cremigen und doch fest gewirkten Schluck an über den Gaumen in ein langes Finale. Immer mit dabei ist eine feine, alles verbindende Säure, ferner eine Phenolik, die dem Wein eine große Ernsthaftigkeit verleiht, sowie ein Fächer an erdigen, steinigen und würzigen Noten, die in Richtung Süßholz und Wachs reichen und für viel Substanz sorgen. Dabei bleibt der Wein immer saftig und klar mit dezenten Tönen von Stein- und Kernobst. Frucht steht hier nicht im Vordergrund. Struktur und Textur sind es, die diesen Wein charakterisieren, Transparenz und Klarheit herrschen hier, wo doch allzu oft auf üppige Frucht gesetzt wird. Trotz der 16 Jahre hat man das Gefühl, der Wein stehe gerade erst am Anfang und nicht etwa in der Blüte seines Lebens – auch wenn es schon jetzt immens viel Freude bereitet, an seiner Entwicklung teilzuhaben.
Copyright Vinaturel 2025
Keywords: Nikolaihof Vinothek, Riesling trocken 2008 bio Wachau Österreich
Wine Advocate
Punkte: 93
Abgefüllt nach fast 16 Jahren auf der Hefe (Abfüllung war im Juni 2016), basiert der 2000er Riesling Vinothek vom Nikolaihof weder auf Kraft noch auf Fülle, sondern offenbart einen subtilen und filigranen Charakter mit einem guten und komplexen Abgang. Der Wein öffnet sich mit einer klaren, tiefen, intensiven und dennoch reinen und frischen Nase, in der sich Botrytis-Aromen mit erdigen/blättrigen sowie würzigen/kräuterigen Aromen vermischen. Dieser Wein stammt aus dem Weinberg Vom Stein in Mautern (Wachau) und ist ein hochfines, vitales und ewig jugendliches Riesling mit Griffigkeit, Spannung und einem langen, komplexen Abgang. Dies ist ein Riesling mit köstlicher Textur, der sich mit der Zeit im Glas entwickelt. Er wird leicht unterschätzt, ist jedoch eine Delikatesse für jene, die zwischen den Zeilen lesen können. Derselbe Wein aus einer Flasche, die einige Tage zuvor geöffnet wurde, zeigte eine intensive und mineralische Nase, die zu einem reifen, reichen und intensiven Gaumen mit sehr feinen Tanninen, Grip und Mineralien sowie einem aromatischen Abgang mit anhaltender Spannung und Salzigkeit führte. Der 2000er wirkt noch jung und ist angesichts dieses warmen Jahrgangs, der so viele schwere, opulente Weine hervorbrachte, die heute weit übertroffen werden, erstaunlich rein und raffiniert. Diese Vinothek ist eine sehr seltene Ausnahme. Abgefüllt mit 12,5 % Alkohol. Dreimal zwischen März und Juli 2017 verkostet.
Stephan Reinhardt
Vinous
Punkte: 97
Hier ist ein weiteres Nikolaihof-Angebot, das ich vor der Abfüllung verkosten durfte. Vielleicht überdenkt die Familie Saahs ihre Großzügigkeit mit den Vorschauen, da ich mich nun gezwungen sehe, eine grundlegend aktualisierte Verkostungsnotiz zu veröffentlichen, um der deutlich eindrucksvolleren Leistung dieses Weins ein Jahr nach seiner Abfüllung im Spätsommer 2016 Rechnung zu tragen. Nach wie vor ist die Nase umwerfend komplex und bietet Aromen von schwarzem Tee und Latakia-Tabak, die Schärfe von Koriandersamen, hochtonigem Pistazienextrakt, Anklängen von roten Johannisbeeren, Limette und weißem Pfirsich sowie eine bemerkenswerte Palette mineralischer und animalischer Anklänge: Meeresbrise, Schweiß, nasser Stein, Austernlikör und Muschelbrühe. Was ich zuvor als „seidig und ausladend, aber dennoch beschwingt“ beschrieben habe, hat eine fast puddingartige Fülle angenommen. Doch die begleitende saftige Frische der Frucht – jetzt mit einem Hauch frischer reifer Tomaten – hat keineswegs an Lebendigkeit, Intensität oder purer Erfrischung verloren. Der lebhafte Abgang regt die Speicheldrüsen mit Anklängen von Seeigelrogen und Schalentierbrühe an und bietet ein Kaleidoskop aus Kräuter-, Mineral- und Fruchtaromen. – David Schildknecht
Trinkfenster: 2018–2026
Überprüfungsdatum: Dezember 2018
Internetseite des Weinguts: https://www.nikolaihof.at/en/home/
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,75 kg |
---|---|
Abmessungen | 1,5 × 1 × 1 cm |
Land | Österreich |
Region | Wachau |
Adresse | Nikolaihof Wachau, Nikolaigasse 3, 3512 Mautern / Austria |
Farbe | Weiß |
Typ | Still |
Traubensorte/n | Riesling |
Süße | Trocken |
Preis/Liter inkl. MwSt. | 168.67 |
Bio-Zertifizierung | AT-BIO-302 |
Zertifikat biodynamisch | Demeter |
Alkohol % | 12.5 |
Parker Punkte | 96 |
Restsüße (g/l) | 1 |
Säuregehalt (g/l) | k.A. |
Kalorien/125ml Glas (ca.) | 100 |
Allergene | Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite |
Vinous Punkte | k.A. |