Charlopin Tissier | Burgund | Marsannay Rosé | 2022 | 750ml
31,00 €
41,33 €/l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. Transportversicherung
Lieferzeit: 1 bis 2 Arbeitstage (DE), 2 bis 5 Arbeitstage (EU and CH)
Auf Lager
Beschreibung
Produktbeschreibung für Charlopin Tissier Marsannay Rosé 2022
Info
Die Grand Cru Lage Furstentum in Kientzheim wurde erstmalig im Jahre 1330 erwähnt. Der Pinot Gris-Stöcke wachsen auf Kalkhängen, die nach Süden ausgerichtet sind und weisen ein Rebalter von mindestens 25 Jahren auf. Der Jahrgang 2019 begann komplex für den Betrieb, schaffte aber die Kurve im Verlauf des Sommers. Das Ergebnis waren brillante, großzügige Weine, die Balance zeigten und von markanten Säurestrukturen geprägt sind. Vinifikation und Ausbau finden komplett im Stahltank statt. 3g/l Restzucker treffen auf 4,5g/l Säure.
Farbe
Strahlendes Goldgelb mit hellen und bernsteinfarbenen Reflexen
Nase
Grauburgunder kann auch anders… Die Nase ist zunächst recht verhalten, aber voller Tiefgründigkeit. Kandierte Quitte und Ingwer, karamellisierte Birne und getrocknete Aprikose prägen die Nase. Bienenstich und arte Tatin kommen mir in den Sinn. Also karamellisierte Äpfel und geröstete Mandeln sowie Biskuitteig. Trotz all dieser intensiver Nuancen vermittelt er nicht ansatzweise ein Gefühl von Süße. Allein das ist für mich eine Sensation. Etwas Feuerstein und kalter Rauch machen sich breit. Die Nuancen von kandiertem Ingwer werden nun immer stärker. Artischocke, Fenchel sowie gelbe Rüben breiten sich aus. er wirkt etherisch, vegetabil und doch erdig. Kardamom, Zimt und Nelke sorgen für reichlich Würze. Gespannt blicke ich dem ersten Schluck entgegen.
Gaumen
Dieser trockene Pinot Gris aus der Grand Cru-Lage Furstentum weist wahnsinnig viele Schichten an Aromen und Texturen auf. Er ist weder brav noch aufdringlich, sondern ruht einfach in sich. Er strahlt Weisheit und Lebenserfahrung aus. Er verliert nie seine Herkunft aus den Augen. Ein ehrlicher Schluck Wein voller Intensität. Er bringt die Aromatik der Nase sehr gut rüber. Aber dabei ist er in einen seidigen Cocon gehüllt. Nichts kann ausbrechen. Die Frucht, die Würze, seine Ausflüge in die Patisserie – alles bleibt in dieser eleganten Struktur und an Ort & Stelle. Bei sehr moderater Säure gelingt es ihm dennoch eine Länge und stille Größe zu erzeugen. Mit jedem Schluck steigt mein Respekt vor dieser Leistung, ohne in Euphorie auszubrechen. Manchmal benötigt es dies aber auch gar nicht…
Copyright Vinaturel 2025
Keywords: Charlopin Tissier Marsannay Rosé 2022 Burgund Frankreich
Wine Advocate
Punkte: 94+
2014 war „die teuerste Ernte aller Zeiten“ in der Geschichte von Zind-Humbrecht, „doppelt so viel wie der Durchschnitt“, so Oliver Humbrecht, der in den Grand-Cru-Weinbergen nur 26,5 Hektoliter pro Hektar und in der generischen AOC Alsace 42,5 Hektoliter pro Hektar einbrachte. Humbrechts intensiv goldfarbener 2014er Riesling Clos Saint-Urbain Rangen de Thann ist nach all den Jahren immer noch reduktiv und ungezähmt und erinnert an Wild sowie zerstoßene Vulkansteine (oder Asche), Salze, Kräuter und saftige Pfirsiche. Dies ist ein vollmundiger, intensiver und sehr mineralischer oder steiniger Rangen mit Fleisch und Spannung, aber auch einem langen, salzigen, fein tanninhaltigen und, wie manche sogar sagen würden, herben Abgang. Der 2014er Rangen Riesling zeigt keine Anzeichen der Kirschessigfliege, die Ende August und September viele rosafarbene Trauben mit Säurefäule befallen hatte, was zu schweren Auslesefällen in den Weinbergen führte. Dank des kühleren Augusts zeichnet sich der 2014er Rangen Riesling durch eine lebendige Säure aus, die Oliver Humbrecht als „eine wirklich unerwartete Überraschung in einem so frühreifen Jahrgang“ bezeichnet. Tatsächlich erreicht er mindestens das gleiche Niveau wie der 2013er oder 2010er. Der 2014er Rangen Riesling wurde im Februar 2016 mit 12,5 % Alkohol und 5,5 Gramm Restzucker pro Liter abgefüllt. Naturkorken. Verkostet im November 2023 in Wachenheim, Pfalz.
Stephan Reinhardt
Vinous
Punkte: 94
Hellgelb. Kühle Aromen von grünem Apfel, Litschi, Chlorophyll, Steinpulver und kandiertem Ingwer, untermalt von einem Hauch Orangenschale. Dicht und recht trocken, mit einer hervorragenden Präzision der Stein- und Gewürzaromen, ergänzt durch einen Hauch von saftigen tropischen Früchten. Klassischer Riesling mit langem Abgang und hervorragender Schärfe und Konzentration. Hergestellt aus etwa 50 Jahre alten Rebstöcken. – Ian D’Agata
Trinkfenster: 2020–2040
Bewertungsdatum: März 2017
Internetseite des Weinguts:
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,75 kg |
---|---|
Abmessungen | 1,5 × 1 × 1 cm |
Land | Frankreich |
Region | Burgund, Burgund |
Adresse | Domaine Charlopin Tissier, 17 Grande Rue, 21220 Morey St. Denis / France |
Farbe | Rosé |
Typ | Still |
Süße | Trocken |
Preis/Liter inkl. MwSt. | 41.33 |
Bio-Zertifizierung | keine |
Zertifikat biodynamisch | keine |
Alkohol % | 12.0 |
Parker Punkte | k.A. |
Restsüße (g/l) | k.A. |
Säuregehalt (g/l) | k.A. |
Kalorien/125ml Glas (ca.) | 95 |
Allergene | Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite, Enthält Sulfite |
Vinous Punkte | k.A. |